JobsHausverwalter/in

2715 Hausverwalter/in Jobs

2.715 Jobs
Sortieren nach
Schnellbewerbung

Mitarbeiter Facility Management (m/w/d)

Ulmer Wohnungs- und Siedlungs-Gesellschaft mbH

Ulmer Wohnungs- und Siedlungs-Gesellschaft mbH
Ulm

Ref-Nr: 15783382-SDE

Kassel

Ref-Nr: 15816481-sde

Bewirtschaften des Parkraums in der Friedrich-Ebert-Straße 160 (Rathaus 2), inkl. Erstellen von Nutzungsverträgen, Erheben von Entgelt, Ausgeben von Parkkarten sowie zahlungs- und kassentechnisches Abwickeln;...

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Gebäudemanager (m/w/d) im Außendienst

Transgourmet Deutschland GmbH & Co. OHG

Transgourmet Deutschland GmbH & Co. OHG
Deutschland

Ref-Nr: 225000047849

Technical Manager (m/w/d) für das regionale Facility Management

MEC METRO-ECE Centermanagement GmbH & Co. KG

MEC METRO-ECE Centermanagement GmbH & Co. KG
München, Nürnberg, Kaufbeuren, Ingolstadt

Ref-Nr: 15743564-SDE

Firmenprofil

Geben Sie einen Standort an um genauere Suchergebnisse zu erhalten.

Norderstedt

Ref-Nr: 225000050571

Facility Manager (m/w/d)

GOLDBECK Facility Services GmbH

GOLDBECK Facility Services GmbH
Düsseldorf (Monheim am Rhein)

Ref-Nr: 10605

Mayen

Ref-Nr: 15767419-SDE

Stuttgart

Ref-Nr: 15734347-SDE

Schnellbewerbung

Hausverwalter als WEG- und Mietverwalter (m/w/d)

Bad Lauchstädter Wirtschaftsförderung GbR

Bad Lauchstädter Wirtschaftsförderung GbR
Leipzig, Halle (Saale), Merseburg, Molauer Land, Jena

Ref-Nr: 15717352-SDE

Schnellbewerbung

Teamleiter Hausverwaltung (m/w/d)

Hornig-Immobilien GmbH

Hornig-Immobilien GmbH
Bautzen

Ref-Nr: YF-30630

Als Leiter WEG- und Mietverwaltung führen, entwickeln und motivieren Sie unser Team Hausverwaltung und VermietungSie gestalten unsere weitere Wachstumsstrategie aktiv und betreuen ein eigenes ImmobilienportfolioSie sind erster Ansprechpartner für die...

Haustechniker / Facility Management (all genders)

Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP

Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP
Saarbrücken

Ref-Nr: 225000052702

Furtwangen im Schwarzwald

Ref-Nr: 234114

Schnellbewerbung

Immobilienkaufmann (m/w/d) Bereich Hausverwaltung / A-Z Verwaltung

allod Immobilien- und Vermögensverwaltungsges. mbH & Co. KG

allod Immobilien- und Vermögensverwaltungsges. mbH & Co. KG
Berlin

Ref-Nr: 15796515-SDE

Schorndorf

Ref-Nr: 15807964-SDE

Frankfurt am Main, Heusenstamm, Wiesbaden

Ref-Nr: 225000052674

Neckarsulm

Ref-Nr: 47619-de_DE-9745

Heilbronn

Ref-Nr: 43558-de_DE-9184

Neckarsulm

Ref-Nr: 47579-de_DE-9700

München

Ref-Nr: 15755788-SDE

Berlin

Ref-Nr: 15799623-SDE

Gladbeck

Ref-Nr: HTPPP00323-23401

Taufkirchen

Ref-Nr: YF-26032

Hands-on Instandhaltung: Du kümmerst dich um die gesamte Infrastruktur der Produktionshalle – Brandschutz, Stromversorgung, Sanitäranlagen und vieles mehr.Sicherheits- und Brandschutzmanagement: Du stellst sicher, dass unsere Sicherheits- und Brandsch...
Mehr anzeigen
Schnellbewerbung
Ulmer Wohnungs- und Siedlungs-Gesellschaft mbH

Mitarbeiter Facility Management (m/w/d)

Ulm

Ref-Nr: 15783382-SDE

Eine Hausverwaltung und der/die von ihr eingesetzte Hausverwalter/in übernimmt die Aufgabe, Immobilien zu verwalten. Hierzu zählen neben Mietwohnungen in großen Wohnanlagen oder auch Gewerbeimmobilien. Einige Eigentümer übernehmen die Verwaltung der Immobilien selbst, während andere sie aufgrund der Komplexität des Mietrechts lieber einer professionellen Hausverwaltung überlassen.

Nicht zu verwechseln ist der Beruf des/der Hausverwalter/in mit dem des/der Hausmeister/in, welche/r größtenteils Reparaturen und handwerkliche Tätigkeiten ausführt. Er/Sie ist für die direkte Instandhaltung der Immobilie verantwortlich, während ein/e Hausverwalter/in organisatorischen Tätigkeiten nachgeht.

Welche Aufgaben übernimmst du im Job als Hausverwalter/in?

Der Beruf des/der Hausverwalter/in erfordert in Deutschland keine abgeschlossene Berufsausbildung. Zu den typischen Aufgaben gehören:

  • Beschlüsse der Eigentümer/innen aufzunehmen und auszuführen
  • Einhaltung der Hausordnung sicherstellen
  • Aushandeln und Abschließen der Mietverträge und sonstigen Verträgen
  • Anpassen der Mietverträge
  • Einnahme der Mieten und deren Verwaltung im Auftrag des/der Eigentümer/in der Immobilie
  • Erstellen der Nebenkostenabrechnungen
  • Rechnungen im Auftrag des/der Eigentümer/in begleichen, welche im Zuge der Instandhaltung der Immobilie auftreten
  • Beauftragen und Abwickeln von Leistungen (z. B. Abfallentsorgung)
  • Akten zu den Mietobjekten führen
  • Optimierung von Verträgen
  • Kontrolle der Immobilie auf technische Funktionsfähigkeit
  • Kontrolle von durchzuführenden Dienstleistungen (zum Beispiel Pflege und Reinigung)
  • Neuvermietung
  • Modernisierungsarbeiten
  • Teilnahme an Versammlungen der Eigentümer/innen oder Mieter/innen des Objektes

Häufig ist die Tätigkeit von Hausverwalter/innen auf einen regionalen Umkreis begrenzt, nur wenige Verwaltungsorganisationen agieren auch überregional. Es lässt sich jedoch sagen, dass eine Tätigkeit als Verwalter/in meist eine regelmäßige Präsenz vor Ort erfordert.

Wie werde ich Hausverwalter/in?

Um den Beruf des/der Hausverwalter/in zu ergreifen, gibt es keinen einheitlichen Weg, sondern vielfältige Möglichkeiten.

Dieser Beruf ist kein in Deutschland eingetragener Ausbildungsberuf. Somit ist der Begriff des/der Verwalter/in nicht geschützt, jeder kann diesem Beruf nachgehen. Da aber die meisten Eigentümer/innen nur Verwalter/innen ihr Objekt anvertrauen werden, welche auch entsprechendes Fachwissen besitzen, ist es unwahrscheinlich, komplett ohne Berufsausbildung als Hausverwalter/in Stellenangebote zu erhalten.

Für die Verwaltungstätigkeit sind umfangreiche Kenntnisse im Bereich Immobilienwirtschaft notwendig. Somit besitzen die meisten Verwalter/innen eine abgeschlossene Ausbildung im Immobilienbereich. Häufig geht der Verwaltertätigkeit eine Ausbildung als Immobilienkaufmann bzw. Immobilienkauffrau oder als Immobilienassistent/in voraus. Alternativ bieten sich kaufmännische Ausbildungen und Studiengänge an, um diesen Beruf auszuüben. Als Studiengänge kommen hier Immobilienwirtschaft oder Immobilienmanagement in Frage. Außerdem gibt es bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) den Lehrgang zum/zur geprüften Immobilienfachwirt/in bzw. Wohnungsfachwirt/in. In vielen Bereichen sind auch Jurist/innen oder Betriebswirt/innen in diesem Bereich tätig.

Welche Vorrausetzungen brauche ich als Hausverwalter/in?

Da man theoretisch keine abgeschlossene Ausbildung benötigt, kann man auch ohne einen Abschluss als Hausverwalter/in tätig werden. In der Praxis sieht es aber so aus, dass Immobilieneigentümer sich natürlich eine/n fachlich kompetente/n Verwalter/in wünschen, dies erfordert eine Ausbildung in diesem Bereich.

Vorrausetzung, um eine Ausbildung im Immobilienbereich antreten zu können, ist ein abgeschlossener Schulabschluss, meist die Fachhochschulreife. Für das Studium eines entsprechenden Studienganges ist das Abitur bzw. Fachabitur notwendig.

Da sich viele Aufgabengebiete des/der Hausverwalter/in mit Verträgen und rechtlichen Voraussetzungen beschäftigen, sollte ein gewisses Interesse in diesen Bereichen vorliegen. Als Hausverwalter/in sollte außerdem ein Verständnis für Buchhaltung, aber auch rechtliche und technische Fragen bestehen. Außerdem sollten Talent für Organisation und Management vorliegen, um als Hausverwalter/in zu arbeiten.

Nicht zu vergessen ist auch die soziale Kompetenz, welche in diesem Beruf unabdingbar ist. Denn zu den Aufgaben gehört auch die Zusammenarbeit mit Mieter/innen und Eigentümer/innen. Aufgrund von Interessenskonflikten sind hier häufig Fingerspitzengefühl und Diplomatie gefragt, um eine für alle Parteien zufriedenstellende Lösung zu finden.

Zu den gesetzlichen Vorgaben, welche für die Ausübung des Berufs erforderlich sind, gehört unter anderem eine Berufshaftpflichtversicherung. Außerdem müssen regelmäßige Weiterbildungen durchgeführt werden (20 Stunden in drei Jahren). Zudem muss ein Nachweis über Zuverlässigkeit und geordnete Vermögensverhältnisse vorliegen.

Wie ist der Verdienst als Hausverwalter/in?

Auch das Gehalt von Hausverwalter/innen schwankt aufgrund der unterschiedlichen Tätigkeitsfelder und vorhandenen Berufsausbildungen sehr stark. Die ungefähre Bandbreite der zu erwartenden Gehälter liegt zwischen 30.000 und 50.400 Euro pro Jahr. Das Gehalt ist von mehreren Faktoren abhängig. Hier spielt natürlich die Berufserfahrung die wichtigste Rolle. Wer bereits Erfahrung als Hausverwalter/in hat, darf ein deutlich höheres Gehalt erwarten. Auch die Qualifikation spielt eine Rolle. So kann man mit einem abgeschlossenen Studium ein höheres Gehalt erwarten als mit einer Ausbildung oder ohne Berufsabschluss.

Letztlich spielt auch das zu verwaltende Objekt und seine Größe eine Rolle. Hier reicht der Tätigkeitsbereich von der Verwaltung von einzelnen Wohnungen oder kleinen Wohnanlagen bis hin zu großen Gewerbeimmobilien. Somit ist auch die Spanne des zu erwartenden Gehaltes recht groß.

Häufig werden die Kosten für die Hausverwaltung auf Basis der zu verwaltenden Objekte ermittelt. Somit gibt es einen Fixbetrag oder eine prozentuale Vergütung pro zu verwaltendem Objekt. Leerstehende Wohnungen in einer Immobilie werden oft gesondert geregelt. Da es keine feststehende Gebührenordnung gibt, erfolgt die Vergütung nach der freien Vereinbarung zwischen Eigentümer/in und Verwaltung. Hier kann man in etwa mit den folgenden Summern rechnen:

  • 15 bis 25 Euro pro Monat pro Wohnung
  • 3 bis 5 Euro pro Monat pro Garage oder Stellplatz
  • 60 Euro pro Stunde für die Teilnahme an Versammlungen, beispielsweise der Eigentümerversammlung

Hausverwalter-Jobs: Die Aussichten

Die Tätigkeit des/der Verwalter/in existierte schon im alten Rom vor etwa 2000 Jahren, und wird auch weiterhin eine Zukunft haben. Die Tatsache, dass die Rechtssituation rund um Immobilien immer komplexer wird, macht es für die Eigentümer/innen von einer Vielzahl von Immobilien fast schon unabdingbar, eine/n Hausverwalter/in für die Organisation ihrer Objekte einzusetzen.

Ratsam ist es für Hausverwalter/innen, sich auf einen Bereich zu konzentrieren, um sich im entsprechenden Bereich ein Netzwerk aufzubauen und so gegebenenfalls auch lukrativere Stellenangebote von anderen Immobilieneigentümer/innen zu erhalten.

Hausverwalter/in: Stellenangebote & Karrierechancen

Besonders in den Metropolen finden sich zahlreiche Jobs für Hausverwalter/innen. Jobs als Hausverwalter/in in Berlin oder in München gibt es zahlreiche, da es hier eine Vielzahl von Wohnungen und Mietobjekten gibt. Besonders in Regionen mit einer hohen Bebauungsdichte gibt es viele Chancen als Hausverwalter/in tätig zu sein. Auf dem Land hingegen wird es schwieriger einen Job zu finden.