LKW-Fahrer, Busfahrer, Kurierdienst, Taxi Stellenangebote
Als Kraftfahrer/in oder auch Berufskraftfahrer/in bist du permanent unterwegs. Du kannst ganz unterschiedliche Fahrten im Fern- und Nahverkehr übernehmen. Dein wichtigstes Arbeitsmittel ist dabei natürlich dein Fahrzeug, in dem du bei Fernfahrten auch schläfst und deine Freizeit verbringst.
Die Aufgaben als Kraftfahrer/in
Deine Aufgaben als Kraftfahrer/in sind sehr verschieden, denn sie sind entscheidend davon abhängig, mit welchem Fahrzeug du unterwegs bist. Fährst du einen LKW, bist du vorrangig für den Güterverkehr zuständig. Hier übernimmst du Transporte jeder Größenordnung und bringst verschiedenste Waren von A nach B. Du kannst als Kraftfahrer/in aber beispielsweise auch im Personennahverkehr eingesetzt werden. In diesem Fall lenkst du einen Bus. Du bist hier für die Beförderung von Fahrgästen zuständig.
Der LKW ist für dich ein zweites Zuhause. Wirst du im Fernverkehr eingesetzt, bist du oftmals von Montag bis Freitag auf der Straße unterwegs. Dein Bett befindet sich in einer Koje hinter oder über dem Fahrersitz. Du arbeitest häufig dann, wenn andere noch schlafen und lenkst deinen LKW in der Nacht über die Fernstraßen.
Während deiner Arbeit berücksichtigst du die vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Lenkpausen. Weiterhin bist du als LKW-Fahrer für die grundlegenden Wartungsarbeiten an deinem LKW zuständig. Du bist dafür verantwortlich, dass dein Gefährt sicher ist. Hierfür kontrollierst du den Reifendruck, prüfst den Ölstand und checkst die Bremsen. Außerdem nimmst du die Beleuchtung unter die Lupe, denn auch diese ist für ein sicheres Vorankommen auf der Straße wichtig.
Als LKW-Fahrer/in bist du zudem für die Beladung und Entladung zuständig. Hier arbeitest du vorwiegend selbständig. Beim Beladen achtest du darauf, dass die Ware optimal abgesichert ist, sodass während der Fahrt kein unnötiges Risiko entsteht und auch Kontrollen kein Problem sind.
Viele dieser Arbeiten erwarten dich auch als Fahrer/in eines Busses, wobei du hier gerade den Sicherheitsaspekten sehr viel Aufmerksamkeit zukommen lässt. In diesem Job behältst du den Tankpegel stets im Blick, kontrollierst und verkaufst die Fahrscheine. Als Linienbusfahrer/in hältst du dich an einen genauen Zeitplan, denn du solltest die angegebenen Haltestellen in der vorgesehenen Zeit erreichen können.
Was verdienst du als Kraftfahrer/in?
Deine Ausbildung zum/zur Kraftfahrer/in ist dual. Du bekommst also schon in dieser Zeit dein erstes Geld. Im ersten Ausbildungsjahr liegt das durchschnittliche Einkommen eines zukünftigen Kraftfahrers beziehungsweise einer Kraftfahrerin bei 895,00 Euro, im zweiten Jahr schon bei 945,00 Euro. Ab dem dritten Ausbildungsjahr kannst du dann mit durchschnittlich 985,00 Euro im Monat rechnen.
Nach deiner Ausbildung verdienst du natürlich deutlich mehr Geld, wobei es hier Unterschiede aufgrund des Standorts, des Unternehmens und deiner Erfahrung gibt. So erhältst du in der Logistik meistens nicht das gleiche Gehalt, wie im öffentlichen Nahverkehr. Bei einem Vollzeit-Job bekommst du außerdem selbstverständlich mehr Geld als bei einer Teilzeitstelle.
Durchschnittlich bewegt sich das Gehalt als Kraftfahrer/in bei 1.600,00 Euro monatlich. Es sind aber auch Einkommen von 2.000,00 Euro bis 2.300,00 Euro möglich, wenn du genügend Erfahrung als Berufskraftfahrer/in hast.
(Quelle zu Gehaltsangaben: Karrieresprung.de / Stand: 02/2019)
Kraftfahrer/in: Die Voraussetzungen
Für den Beruf als Kraftfahrer/in erwartet dich eine dreijährige Ausbildung. Die duale Ausbildung bereitet dich umfassend auf deine Arbeit als Busfahrer/in oder LKW-Fahrer/in vor. Der Zugang zu der Ausbildung ist mit jedem Schulabschluss möglich. Du lernst hier sowohl das Fahren mit den Fahrzeugen als auch die Technik an Lastern und Bussen kennen. Weiterhin erfährst du, welche Wartungsarbeiten erforderlich sind und wie du eine Unfallstelle richtig absicherst.
Dein Fachwissen stellst du abschließend in einer theoretischen und praktischen Prüfung unter Beweis.
Kraftfahrer/in auf dem Stellenmarkt
Stellenangebote für Kraftfahrer/innen gibt es viele, denn der Beruf als Berufskraftfahrer/in ist heute nicht mehr allzu beliebt. In Teil- und Vollzeit findest du Stellenangebote in der Logistik, wobei sowohl Fernfahrer/innen als auch Berufskraftfahrer/innen für den Nahverkehr gesucht werden. Du kannst dich ebenso in öffentlichen Transportunternehmen und bei Taxibetrieben bewerben.
Weiterbildung für Kraftfahrer/innen
Damit du künftig für sämtliche Stellenangebote gewappnet bist, bietet sich die Teilnahme an einer passenden Fortbildung an. Diese wird beispielsweise für den Transport von Gefahrgütern angeboten. Darfst du Gefahrgüter transportieren, erwarten dich deutlich bessere Gehaltschancen. Weiterhin kannst du dich für Weiterbildungen im Fuhrparkmanagement und zum/zur Auslieferungsfahrer/in entscheiden.