„DIGITALISIERUNG Bauhütte 4.0“

Der ehemalige Flughafen Tegel macht Platz für das wachsende Berlin. Auf rund 500 ha entsteht in den nächsten Jahrzehnten ein neues Stück Stadt: Mit 20.000 Arbeitsplätzen im Bereich grüner Zukunfts­technologien, über 5.000 neuen Wohnungen und viel Grün ist Berlin TXL eines der größten Stadt­ent­wicklungs- und Wirtschaftsprojekte Europas. 

Was ist geplant? Im Innovationspark „Berlin TXL – The Urban Tech Republic“ werden urbane Technologien erforscht, konzipiert, produziert und in die Smart Cities rund um den Globus exportiert. Und direkt in der Nachbarschaft kommen sie zum Einsatz: Im „Schumacher Quartier“ entsteht ein Modellquartier für urbanen Holzbau mit über 5.000 Wohnungen für über 10.000 Menschen in einem lebendigen, nachhaltigen, städtischen Quartier. Dafür ist der Aufbau eines Zentrums für Holzbau – die Bauhütte 4.0 – als Haus der Innovation, Forschungsfabrik und Ort des fachorientierten Austauschs vorgesehen. Die Bauhütte 4.0 auf dem ehemaligen Flughafen Tegel soll als Planungs- und Produktions­zentrum der Wertschöpfungskette „Urbaner Holzbau“ aufgebaut und für das geplante Schumacher Quartier sowie darüber hinaus eingesetzt werden, um Innovationen beim urbanen Bauen mit Holz und anderen nachwachsenden Rohstoffen zu fördern. Die Bauhütte 4.0 schafft Wirtschaftlichkeitseffekte und Qualitätssicherung durch eine kooperative Planung. Sie verbindet kleine, digital ambitionierte und regionale Holzbauunternehmen sowie große Ankerfirmen im Holzbau. Sie löst das Spannungsfeld zwischen individueller Gestaltung und standardisierter Planung durch digitale Werkzeuge und Prozesse. Im Zuge der zunehmenden Urbanisierung integriert die Bauhütte 4.0 die Forst- und Holzwirtschaft in ein kreislauforientiertes, nachhaltiges Wertschöpfungssystem für die Region Berlin / Brandenburg.

Für die Realisierung der Holzbauhütte 4.0 suchen wir für unser Büro in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Verfahrenstechniker, Informatiker mit Schwerpunkt Holzbau (m/w/d)

(ab 01/2022, Vollzeit)

Ihre Aufgaben

  • Recherche und Auswertung der europaweiten Holzbaukompetenzen
  • Aufbau einer überregionalen Datenbank rund um das Holz mit Schwerpunkt Kiefer
  • Aufbau einer regionalen Datenbank rund um das Thema Holzbau in Berlin / Brandenburg
  • Aufbau eines deutschen Holzbau­kompetenz­netzwerkes und Bündelung nationaler und internationaler Kontakte
  • Veröffentlichungen / Ausstellungen und Wissenstransfer zum Holzbau in der Region
  • Schnittstelle zum digitalen Modell der UTR und des SQ
  • Analyse der Auftraggeber Anforderungen und Abgleich der BIM-basierten Umsetzungs­möglichkeiten für den Holzbau
  • Koordination und Ausbau der BIM-Qualitätssicherung für den Holzbau durch Schulungen und Support
  • Aufbereitung von digitalen Prozessen
  • Unterstützung des Informations­austausches und geregelten Kommunika­tionsablaufes der Partner der Bauhütte 4.0

Ihr Profil

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik, Baumanagement oder Bau- und Wirtschafts­ingenieurwesen
  • Fundierte Berufserfahrung in Projektmanagement und Digitalisierung sowie Recherche
  • Erfahrung in der Abwicklung von BIM-Projekten in den Rollen BIM-Management oder BIM-Gesamtkoordination
  • Ausgeprägte IT-Affinität
  • Hohe Beratungskompetenz und ausgesprochene Fähigkeit zu interdisziplinärem Denken und Zusammenarbeiten
  • Gute Präsentations- und Kommunika­tionsfähigkeit, eigenverantwortliches Arbeiten
  • Teamplayer mit Hands-on-Mentalität
  • Hohes Maß an Engagement, Eigeninitiative und Motivation
  • Strukturierte, selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise
  • Deutsch und Englisch fließend in Schrift und Sprache
  • Reisebereitschaft

Unser Angebot

  • Hohe Eigenverantwortung und ein interessantes Spektrum an inhaltlichen und organisatorischen Gestaltungsmöglichkeiten
  • Maßgebliche Mitwirkung an der Entwicklung und dem Aufbau eines der bedeutendsten Nachhaltig­keitsprojekte in Europa
  • Arbeiten in einem innovativen und zukunftsorientierten Branchenumfeld
  • Positives und offenes Betriebsklima, flache Hierarchien
  • Flexible Arbeitszeit möglich

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre aus­sage­kräftigen Be­wer­bungs­unter­lagen unter Angabe Ihrer Gehalts­vor­stellung und Ihres frühest­möglichen Eintritts­termins. Bitte richten Sie Ihre Bewer­bung per E-Mail an: karriere@berlintxl.de.

TEGEL PROJEKT GMBH
Frau Doreen Schalski | Urban Tech Republic, Gebäude V | Flughafen Tegel 1 | 13405 Berlin | Telefon 030 577 1401-11

Die Tegel Projekt GmbH ist eine Gesellschaft des Landes Berlin.

Tegel Projekt GmbH www.berlintxl.de https://files.relaxx.center/kcenter-google-postings/kc-13537/logo_google.png
2022-02-06T11:05:24.878Z
null
null null
2021-11-08
Berlin 13405
52.5499538 13.2980587