Die Autobahn GmbH des Bundes ist ein innovatives Unternehmen – gegründet im September 2018 mit der Bundesrepublik Deutschland als alleiniger Gesellschafterin. Das Unternehmen plant, baut, betreibt, verwaltet und finanziert das gesamtdeutsche Bundesautobahnnetz von etwa 13.000 km. Dafür arbeiten wir in der Berliner Zentrale und den zehn Niederlassungsstandorten in der gesamten Republik. Der Hauptsitz der Gesellschaft befindet sich in Berlin.

Ab dem planmäßigen Betriebsbeginn am 1. Januar 2021 wird die Autobahn GmbH in ihrer Zielstruktur insgesamt ca. 15.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigen. Die Bereitstellung einer leistungs­fähigen und sicheren Infrastruktur mit einheitlichen Qualitätsstandards, einem effizienten Betrieb sowie deren Erhalt ist erklärtes Unternehmensziel. Dabei setzen wir auf digitale Steuerung und Vernetzung, exzellente Ingenieurleistung, gute Facharbeit, transparente Entscheidungen und ein hochmotiviertes und engagiertes „Team Autobahn“ für das Bundesautobahnnetz.

Zur Unterstützung der umfangreichen Aufgaben suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

IT-Projektmanager Transformation (m/w/d)

für unsere Niederlassung Nordbayern am Standort Nürnberg.

Was Sie erwartet:

  • Übernahme der IT-Projektleitung bei der Transformation bzw. Migration zur Autobahn GmbH des Bundes
  • Verantwortliche Leitung der Planung und Durchführung der IT-Transformation aus der aktuellen IT-Umgebung in die zukünftige IT-Umgebung der Autobahn GmbH des Bundes sowie Mitarbeit und Steuerung von IT-Migrationsprojekten
  • Projektkoordination in allen Phasen, Konzeption, Durchführung und Organisation von Besprechungen, Ansprechpartner für interne und externe Projektmitarbeiter und deren Steuerung
  • Verantwortlich für die Erreichung der Projektziele (Inhalt, Termine, Qualität), die Bewertung und das Management von Risiken
  • Ergebnispräsentation auf allen Hierarchieebenen gegenüber der NL Nordbayern und der Zentrale

Was wir Ihnen bieten:

  • Mitwirkung an der Neugestaltung der Zukunft der Autobahnen in Deutschland
  • Einen attraktiven Arbeitgeber in 100%igem Bundeseigentum
  • Eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Eine leistungsgerechte Vergütung nach dem Haustarifvertrag MTV Autobahn (das Aufgabengebiet ist mit der Entgeltgruppe 13 bewertet) sowie ein 13. Monatsgehalt
  • Eine betriebliche Altersversorgung bei der VBL
  • Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der 39-Stunden-Woche

Was Sie mitbringen:

  • Abgeschlossenes Studium der (Wirtschafts-)Informatik oder vergleichbare Qualifikation mit hoher IT-Affinität
  • Erfahrungen in der Steuerung und Leitung komplexer IT-Projekte, im IT-Projektmanagement und im Bereich von Transformationsprozessen
  • Analysefähigkeit, Durchsetzungs- und Problemlösungskompetenz und hohe Flexibilität
  • Starke Kommunikationsfähigkeit und ein ausgeprägtes Talent, mit unterschiedlichen Fachabteilungen und Hierarchieebenen lösungsorientiert zu kommunizieren und Menschen in Veränderungsprozessen „mitzunehmen“
  • Positives Auftreten sowie respektvoller und wertschätzender Umgang mit Projektmitarbeitern (m/w/d) und Kollegen (m/w/d)
  • Führerschein der Klasse B sowie Bereitschaft zu Reisetätigkeiten (deutschlandweit)
  • Kenntnisse in etablierten Projektmanagementmethoden und -tools bzw. Zertifizierung z. B. als PMI oder PRINCE2 sind von Vorteil
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveaustufe C1 nach GeR/CEFR)

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 07.11.2020 über unser Online-Bewerbungsportal www.autobahn.recruitee.com. Für nähere Auskünfte steht Ihnen Frau Teutschländer (Tel. 0911 4621-614) gerne zur Verfügung.

Weitere Hinweise
Die Autobahn GmbH steht für gelebtes Diversity Management sowie für eine offene und teamorientierte Arbeitskultur. Zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf bieten wir u.a. familienfreundliche Arbeitszeiten und gute Rahmenbedingungen. Wir arbeiten tagtäglich daran, ein attraktiver Arbeitgeber für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu sein – dies ist für uns ein Dauerauftrag.

Inklusion ist der Autobahn ein wichtiges Anliegen. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerbe­rinnen und Bewerber berücksichtigen wir bei gleicher Qualifikation besonders. Die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten wird begrüßt.