Mehr als 611.000 Bürger/-innen (m/w/d) wohnen in der Landeshauptstadt Stuttgart. Als einer der größten Arbeitgeber der Region sucht sie Fachkräfte verschiedenster Ausrichtungen und bietet
- vielfältige und abwechslungsreiche Arbeits- und Aufstiegsmöglichkeiten auf modernen und zukunftssicheren Arbeitsplätzen,
- ein integratives und tolerantes Klima,
- variable Teilzeitmodelle,
- gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf,
- sehr gute Fort- und Weiterbildung und
- ein bezuschusstes Firmenticket.
Der Landeshauptstadt Stuttgart ist eine vielfältige Personalzusammensetzung sehr wichtig. Wir freuen uns deshalb über Bewerbungen unabhängig von ethnischer Herkunft sowie von Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerber/-innen (m/w/d) werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Teilzeitarbeit ist auch auf Vollzeitstellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist. Für Tandembewerbungen sind wir offen.
Wir suchen für das Kulturamt eine/-n
Mitarbeiter/-in im Archivdienst in Teilzeit (65 %) (m/w/d)
ab 1. Januar 2021, unbefristet, für den Lesesaal in der Abteilung Stadtarchiv.
Das Stadtarchiv ist Gedächtnis der Stadtverwaltung und Zentrum für Stadtgeschichte. Es verfügt im Neckarpark im Stadtbezirk Bad Cannstatt über ein modernes und fachgerecht ausgestattetes Archivgebäude. Das Stadtarchiv gehört zu den digital führend aufgestellten Archiven, bietet einen hohen Servicestandard und ist archivfachlich wie geschichtswissenschaftlich breit vernetzt.
Die Aufgaben der Stelle umfassen im Wesentlichen:
- Bereitstellung von Archivalien und Aufsicht im Lesesaal
- Beratung von Benutzern/-innen (m/w/d) im Lesesaal
- Einweisung in die Benutzung der technischen Geräte des Lesesaals
- Beantwortung kleinerer Anfragen
- Mitwirkung bei archivischen Erfassungs- und Erschließungsarbeiten
- Mitwirkung bei bibliothekarischen Erfassungs- und Katalogisierungsarbeiten
- Mitarbeit bei der Betreuung von Praktika, befristeten Arbeitskräften und Auszubildenden
- Mitarbeit bei Ausstellungen und Veranstaltungen
- telefonische Benutzerberatung
- Verkauf, Abrechnung von Kopieraufträgen, Kassenführung im Lesesaal
Wir erwarten von Ihnen:
- eine abgeschlossene Ausbildung zum/-r Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (m/w/d), idealerweise der Fachrichtung Archiv, alternativ auch der Fachrichtung Bibliothek oder
- eine abgeschlossene Berufsausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung im Bereich Archiv
- Kommunikationsfähigkeit
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- gute EDV-Kenntnisse
- Flexibilität bei der Urlaubsgestaltung in Absprache mit den weiteren Mitarbeitern/-innen (m/w/d) des Arbeitsbereiches
- freundliches und verbindliches Auftreten,
- Freude am selbstständigen Arbeiten und an der Arbeit in einem Team
- Bereitschaft zu gelegentlicher Mitarbeit bei Veranstaltungen am Wochenende
Die Verteilung der Arbeitszeit orientiert sich an den Öffnungszeiten des Lesesaals. Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 7 TVöD.
Für Fragen steht Ihnen Herr Dr. Lotterer, Telefon 0711 216-91521, gerne zur Verfügung. Bewerbungen richten Sie bitte bevorzugt an unser Online-Bewerberportal unter der Adresse www.stuttgart.de/stellenangebote oder unter Angabe der Kennzahl: 41/0041/2020 bis zum 12. November 2020 an das Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Eichstr. 9, 70173 Stuttgart.
Bitte senden Sie uns im Fall einer Papierbewerbung nur Kopien ohne Plastikhüllen o.Ä., da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.