FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR GRENZFLÄCHEN- UND BIOVERFAHRENSTECHNIK IGB
WIR AM FRAUNHOFER IGB BIETEN IHNEN AB SOFORT EINE SPANNENDE TÄTIGKEIT ALS
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Am Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB verbinden wir Biologie und Technik in unseren Geschäftsfeldern Gesundheit, Nachhaltige Chemie und Umwelt. Wir entwickeln Verfahren, Technologien und Produkte und bringen diese seit mehr als 70 Jahren erfolgreich in die industrielle Umsetzung. Unseren Kunden bieten wir Komplettlösungen vom Labor- bis zum Pilotmaßstab. Wir forschen an den Standorten Stuttgart, Leuna und Straubing und in enger Anbindung an zahlreiche Universitäten und Forschungseinrichtungen im In- und Ausland. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Ihre Aufgaben
In der zu besetzenden Funktion sind Sie für die Leitung und den Ausbau der Organisationseinheit „Technologietransfer“ des IGB verantwortlich.
Diese Organisationseinheit ist als Querschnittskompetenz mit den Schwerpunkten Anlagenplanung, Maschinenwesen, Elektro- und Automatisierungstechnik und Software-Engineering von zentraler Bedeutung für die Überführung der am Institut entwickelten angewandten Technologien in den industriell relevanten Maßstab.
Sie initiieren und organisieren den Transfer von Technologie vertikal durch das Up-Scaling in industrielle Maßstäbe und die Überführung der Technologie in industrielle Anwendungen, sowie horizontal durch die Nutzung in mehreren Innovationsfeldern und weiteren Anwendungen.
Ein wesentlicher Aspekt der Aufgabe ist das innovations- und geschäftsfeld-übergreifende Innovationsmanagement in agilen Kompetenzteams, mit dem unsere Innovationsfelder in die Lage versetzt werden, ihre Forschungsergebnisse in Demonstratoren und Pilotanlagen zu validieren und relevante Vermarktungsmöglichkeiten zu verifizieren.
Hierzu arbeiten Sie eng mit den Leiter*innen der Geschäftsfelder und der Innovationsfelder zusammen, beraten diese bei der Entwicklung von Strategien zu industriellen Verwertungen der Forschungsergebnisse und begleiten diese bis zu einer erfolgreichen kommerziellen Umsetzung. Hierdurch unterstützen Sie mit Ihren Teams die nachhaltige Erwirtschaftung von Industrieerträgen des Instituts.
Weitere Aufgaben:
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 31.12.2020 ausschließlich online unter:
https://recruiting.fraunhofer.de/Vacancies/55309/Description/1
Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gerne:
Frau Bianca Zeindlmeier
Informationen über das Fraunhofer-Institut finden Sie im Internet unter:
www.igb.fraunhofer.de