Ein/e Sozialwissenschaftler/in (m/w/d)
Standort: Berlin
Art der Beschäftigung: Vollzeit/Teilzeit
Bewerbungsfrist: 22.11.2020
Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Vergütung: EG 12 TV EntgO Bund mit dem Ziel der Verbeamtung
Unterstütze uns als Sozialwissenschaftler/in (m/w/d) in der Abteilung Operative Einsatz- und Ermittlungsunterstützung des Bundeskriminalamtes.
Das Bundeskriminalamt hat bei einer Großschadenslage Terrorismus mit der Übernahme der Ermittlungen immer auch Berührungspunkte zu Opfern, deren Angehörigen sowie auch Zeugen und Hinweisgebern. Viele dieser Betroffenen befinden sich nach einem solch belastenden Ereignis in einer Extremsituation. Hier gilt es, den Menschen in den Vordergrund zu stellen und schnell behördlicherseits die bestmöglichen Hilfestellungen anzubieten.
Zu diesem Zweck hat das Bundeskriminalamt das Aufgabengebiet „Koordinierung der Betreuung“ von Betroffenen eingerichtet. Im Einsatz werden hier die Bedürfnisse und Erwartungen der Betroffenen in Zusammenarbeit mit zahlreichen staatlichen und teil- bzw. nichtstaatlichen Akteuren (z.B. Polizeien des Bundes und der Länder, Staatsanwaltschaft/Generalbundesanwalt, Auswärtiges Amt, Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, Krankenhäuser, Rechtsmedizinische Institute, Versorgungsämter und Behörden, zivile Fachdienste der Psychosozialen Notfallversorgung) bestmöglich behördenübergreifend koordiniert. Für diesen wichtigen Aufgabenbereich sucht unser Team Verstärkung!
Mach auch Du das Richtige und bewirb Dich jetzt!
Deine Aufgaben
- Mitarbeit bei Einsatzlagen
- Bearbeitung von Grundsatzvorgängen im Kontext der Betreuung von Betroffenen
- Erarbeitung und Umsetzung fachlicher und/oder organisatorischer Konzepte
- Aufbau nationaler und internationaler Netzwerke von polizeilichen und zivilen Partnern
- Planung, Organisation und Durchführung von nationalem und internationalem Erfahrungsaustausch
- Wahrnehmung von Terminen auf politischer Ebene
- Vortragstätigkeiten
- Beratung und Entscheidungsvorbereitung für die Referatsleitung
Das bringst Du mit
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (FH) oder Bachelor) der Fachrichtung Sozialwissenschaften oder Soziologie
- Eine mindestens dreijährige praktische Erfahrung in einem einschlägigen Berufsbild
On Top
- Du bist sicher im Umgang mit Microsoft Office (Word, Excel)
- Du sprichst gutes Englisch
- Interdisziplinäres Denken und Handeln ist selbstverständlich für Dich
- Du bist sicher in der Kommunikation und verfügst über gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
- Du bist teamfähig
- Hohe Belastbarkeit und Eisatzbereitschaft ist dir nicht fremd
- Du bringst die Bereitschaft zu Dienstreisen uns In- und Ausland mit
Bundeskriminalamt – Dein zukünftiger Arbeitgeber
Wir als Zentralstelle der deutschen Polizei tragen zusammen mit den Sicherheitsbehörden des Bundes und der Länder aktiv zur inneren Sicherheit Deutschlands bei.
Wir führen Ermittlungsverfahren, schützen die Mitglieder der Verfassungsorgane des Bundes, arbeiten national und international eng mit anderen Sicherheitsbehörden zusammen, analysieren, forschen und entwickeln neue Techniken und Methoden zur Kriminalitätsbekämpfung
im 21. Jahrhundert – und das in einem Team mit über 70 verschiedenen Berufsgruppen.
Das bieten wir Dir
- Ein gutes Gefühl: sinnstiftender Job in einer oberen Bundesbehörde, krisensicher und unbefristet mit spannenden, vielseitigen und herausfordernden Aufgaben
- Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31.12. arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Ein fundierter Einstieg: Fachspezifisches Onboarding in Form einer mehrmonatigen berufsbegleitenden Qualifikation
- Langfristig planbar: sicherer Job im Öffentlichen Dienst mit BKA Zulage
- Vergütung: Entgeltgruppe 12 TV EntgO Bund; die Eingruppierung erfolgt nach den tariflichen Bestimmungen des TV EntgO Bund und den vorliegenden persönlichen Voraussetzungen. Bei Vorliegen der beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen wird eine Verbeamtung angestrebt. Es steht ein Dienstposten A 12 BbesG zur Verfügung. Bewerber/innen im Beamtenverhältnis werden nach Freigabe mit dem Ziel der Versetzung in das Bundeskriminalamt abgeordnet.
Bewirb Dich jetzt – und komm in unser Team!
Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung bis zum 22.11.2020
unter https://bewerbung.bka.de/?7&242 (Kennziffer BKA-2020-1054)
Solltest Du wegen einer Schwerbehinderung diese Möglichkeit nicht nutzen können,
sende uns Deine Bewerbung einfach an:
Bundeskriminalamt
ZV 23-1 Gewinnung von Tarifbeschäftigten
Postfach 440660
12006 Berlin
Wissenswertes
- Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen mit interkulturellem Wissen und Fremdsprachenkenntnissen
- Das Einverständnis zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung gemäß § 9 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Diese Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht (§ 14 SÜG).
- Das Bundeskriminalamt fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert, um deren Anteil in Bereichen, in denen sie noch gering vertreten sind, zu steigern.
- Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber sind zu internen und externen Auswahlverfahren zuzulassen, es sei denn, dass sie für eine Verwendung auf Grund bestehender Ausbildungs- oder Prüfungsvoraussetzungen offensichtlich nicht geeignet erscheinen. Sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Von ihnen wird nur das Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt