Mehr als 611.000 Bürger/-innen (m/w/d) wohnen in der Landeshauptstadt Stuttgart. Als einer der größten Arbeitgeber der Region sucht sie Fachkräfte verschiedenster Ausrichtungen und bietet
- vielfältige und abwechslungsreiche Arbeits- und Aufstiegsmöglichkeiten auf modernen und zukunftssicheren Arbeitsplätzen,
- ein integratives und tolerantes Klima,
- variable Teilzeitmodelle,
- gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf,
- sehr gute Fort- und Weiterbildung und
- ein bezuschusstes Firmenticket.
Der Landeshauptstadt Stuttgart ist eine vielfältige Personalzusammensetzung sehr wichtig. Wir freuen uns deshalb über Bewerbungen unabhängig von ethnischer Herkunft sowie von Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerber/-innen (m/w/d) werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Teilzeitarbeit ist auch auf Vollzeitstellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist. Für Tandembewerbungen sind wir offen.
Wir suchen für das Jugendamt baldmöglichst, unbefristet, ein
Qualitätsmanagement für die Abteilung Familie und Jugend
Die Schlüsselthemen in diesem Aufgabenbereich stehen im Kontext zu der Weiterentwicklung der Qualitätsprozesse der Abteilung.
Das sind Ihre Aufgaben
- Beratung und Unterstützung der Abteilungsleitung bei der qualitativen Weiterentwicklung der Aufgabenfelder der Abteilung, vor allem im Bereich der Beratungszentren Familie und Jugend
- Auf- und Ausbau eines bereichsübergreifenden Fachcontrollings in der Abteilung Familie und Jugend, vor allem im Bereich der Hilfen zur Erziehung (u. a. Umsetzung der Rahmenvereinbarung HzE sowie Bearbeitung von Prüfungsfragen des Rechnungsprüfungsamtes zusammen mit Fachkräften)
- Leitungsunterstützung bei der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (im Bereich des § 35 a SGB VIII)
- Begleitung von Projekten
- inhaltliche Erarbeitung und Fertigung von Auswertungen, ggf. Koordination der Erstellung von Auswertungen
- Vorbereitung von Berichten und Beschlussvorlagen
Das bringen Sie mit
- Sozialarbeiter/-in (m/w/d) bzw. Sozialpädagoge/-in (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung oder sonstiger vergleichbarer pädagogischer Hochschulabschluss
- sonstige Beschäftigte mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen, wie z. B. Diplom-Verwaltungswirt/-in (m/w/d) bzw. Bachelor of Arts im Studiengang Public Management
- vertieftes fachliches und rechtliches Wissen u. a. zum Leistungsrecht des SGB VIII und zum Bundesteilhabegesetz
- Sicherheit in der Gesprächsführung und in Verhandlungsprozessen sowie Erfahrung in der Moderation und der fachlichen Begleitung von Gruppen
- wünschenswert wäre Fachwissen im Bereich Statistik, Berichtswesen, Controlling sowie betriebswirtschaftliches Denken
- Organisationstalent, Durchsetzungsvermögen, schnelle Auffassungsgabe
Das bieten wir Ihnen
- eine zukunftssichere Beschäftigung
- abwechslungsreiche, vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeiten
- sehr gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch Fortbildungen sowie interne Weiterbildungsmöglichkeiten
- Mitarbeiterevents
- Sport- und Kulturangebote
- bezuschusstes Mittagessen im Betriebsrestaurant
- gleitende Arbeitszeit
- betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe S 17 TVöD.
Ihre Ansprechpartnerin
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Bewerbungen richten Sie bitte bevorzugt an unser Online-Bewerberportal unter der Adresse www.stuttgart.de/stellenangebote oder unter Angabe der Kennzahl: 51-FJ/0040/2020 bis zum 8. November 2020 an das Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart Personalmarketing und -gewinnung, Wilhelmstr. 3, 70182 Stuttgart
Bitte senden Sie uns nur Kopien ohne Plastikhüllen o. Ä., da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.