FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR WINDENERGIESYSTEME IWES

DU WILLST DIE ZUKUNFT DER WINDENERGIE MITGESTALTEN? DER BEREICH AUTOMATISIERUNGSTECHNIK LIEGT DIR UND DIE ANALYSE VON MESSDATEN BEREITET DIR FREUDE? DANN BIETEN WIR, DAS FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR WINDENERGIESYSTEME IWES, DIR EINE SPANNENDE POSITION IN HAMBURG.

TALENT / EXPERT*IN IM BEREICH VALIDIERUNG MECHATRONISCHER SYSTEME MIT SCHWERPUNKT IN AUTO­MATI­SIERUNGS­TECHNIK GESUCHT!

Das sind wir ...
Windenergie ist unser großes Thema. Bei uns betreiben mehr als 300 Mitarbeitende und Studierende aus über 30 Ländern anwendungsnahe Forschung und Entwicklung im Bereich der Windenergienutzung. Dabei dreht sich alles um die Strom- und Wasserstoffproduktion. Unsere erfolgreiche Kombination: eine weltweit einzigartige Prüfinfrastruktur und umfassende Methodenkompetenz in der Zuverlässigkeit und Validierung von Windenergieanlagen und Windparks sowie der smarten Systemintegration von Windenergie in zukünftige Energieversorgungssysteme.

Dein Arbeitsumfeld …
Du bereicherst das Team in unserem Large Bearing Laboratory (LBL). Um höchste Ansprüche an die Zuverlässigkeit von Windenergieanlagen erfüllen zu können, werden am LBL u. a. kleine und großmaßstäbliche Lagerprüfstände geplant und betrieben. Bei den aufwendigen Prototypentests werden sowohl grundlegende Fragestellungen der Forschung als auch kundenspezifische Anforderungen zur Eigenschaftsvalidierung untersucht. Dafür existiert am LBL z. B. ein einzigartiger Lagerprüfstand (BEAT6.1) für Biegemomente bis zu 50 MNm und Lagergrößen bis 6 m, der es uns ermöglicht, in Dauerprüfungen die reale Betriebssituation nachzubilden. Die reale Anwendungssituation ist uns wichtig, weshalb wir unsere Prüfinfrastruktur derzeit um weitere Prüfstände erweitern.

Diese Aufgaben warten auf dich …
Du kümmerst dich um die Automatisierung der Prüfstände, einige laufen autonom 24/7. Daneben analysierst du die Messdaten der Prüfstände. Du arbeitest selbstständig in Forschungsprojekten des Teams, bei der Planung und Implementierung von Prüfprogrammen sowie bei der Planung und Instrumentierung von Testkampagnen mit. Außerdem beschäftigst du dich mit der Modellbildung und der Durchführung von Simulationen und Berechnungen. Ein Schwerpunkt liegt hierbei in der Entwicklung von Modellen der Prüfstände und der Prüflinge für digitale Zwillinge. Hinzu kommt die Durchführung von Lebensdauerberechnungen von Lagern. Das reicht dir alles nicht aus?

Ein abwechslungsreicher Arbeitstag ist garantiert!
Mit etwas Erfahrung übernimmst du auch die Leitung von Projekten. Du akquirierst Industrieprojekte und beantragst öffentlich geförderte Forschungsprojekte im nationalen und internationalen Rahmen. Du dokumentierst deine eigene Arbeit und schreibst Anträge, Berichte sowie Veröffentlichungen. Zudem recherchierst du, um immer auf dem neuesten Stand der Entwicklungen zu sein. Du hast eigene Ideen für Projekte? Diese sind bei uns absolut gefragt – bring dich ein!

Gestalte deinen Aufgabenbereich aktiv mit!
Je nachdem, welchen Interessenbereich du hast, bringst du dich auch in weitere Bereiche ein, wie z. B. bei der Gremienarbeit oder dem Qualitätsmanagement, deine eigenen Ideen und dein Engagement sind dabei gefragt! Du möchtest Verantwortung für bestimmte Themenfelder übernehmen und selbstständig Entscheidungen treffen? Dann bist du bei uns genau richtig!

Das Miteinander ist unsere Stärke.
Wir gehen aufeinander zu, teilen unser Wissen und unterstützen uns gegenseitig, auch wenn es gerade nicht um die eigenen Aufgaben geht. Um sämtliche Aspekte in Projekten beachten zu können, arbeiten wir alle eng zusammen, unabhängig von unseren Backgrounds. Der offene Austausch innerhalb unserer Abteilung ist uns dabei sehr wichtig, denn gemeinsam können wir die besten Ergebnisse erzielen!

Du hast dein Diplom / deinen Master im Bereich der Natur- oder Ingenieurwissenschaften abgeschlossen?
Du kannst erste Erfahrung im Bereich der Regelung und Simulation mechatronischer Systeme vorweisen und mit den gängigen Simulationstools umgehen? Du hast fundierte Kenntnisse in mechatronischen Systemen, Echtzeit- und Automatisierungssystemen sowie im Bereich Mess- und Regelungstechnik. Du bist sicher im Umgang mit MATLAB, Python, TwinCAT oder anderen Programmiersprachen? Super wäre es, wenn du Erfahrung im Bereich von Maschinenelementen wie Wälz- und Gleitlagern sammeln konntest und idealerweise schon Kontakt mit dem Thema Windenergie hattest. Wenn du auch noch Spaß an der Auswertung von Messdaten und der Arbeit mit Datenbanken hast, passt du genau zu uns. Deine Ergebnisse präsentierst du in deinem Team, unserem Kundenkreis oder der der Community, dies fällt dir sowohl in Deutsch als auch in Englisch leicht.

Wohin möchtest du dich entwickeln?
Willst du eher Projekte leiten und Projektmanagementexpertise aufbauen oder willst du tief in ein Themenfeld einsteigen und prüfstandübergreifend Verantwortung übernehmen? Wir ermöglichen dir, dich auszuprobieren. Oder hast du Interesse an einer Promotion? Diese erfolgt bei uns in Eigenverantwortung – hierbei unterstützen wir dich aber und schaffen dir Möglichkeiten für die Umsetzung. Du kannst deine Forschungsergebnisse nutzen und von unserem sehr guten Netzwerk profitieren. Zudem stehen dir unsere Senior Scientists bei der Themenfindung und Durchführung deiner Doktorarbeit zur Seite, im letzten Jahr deiner Promotion unterstützen wir dich außerdem mit einem freien Tag pro Woche. Außerdem fördern wir die Chancengleichheit durch verschiedene Karriereprogramme, beispielsweise mit TALENTA für Frauen in der Wissenschaft.

Flexibilität ist dir wichtig?
Wir haben ein Gleit- und Kernarbeitszeitsystem, mit dem wir sehr flexibel sein können. Du möchtest auch deinen Arbeitsort flexibel bestimmen? Bei uns hast du die Möglichkeit, zeitweise auch von anderen Standorten aus zu arbeiten. Denn auch, wenn die Arbeit uns sehr wichtig ist, hast du bei uns Zeit für deine Familie und deine Freizeit. Damit auch die Unterbringung deiner Kinder in Notfällen gesichert ist, unterstützen wir dich mit einer Notfallbetreuung.

Wir haben dein Interesse geweckt?
Du bist neugierig geworden und möchtest dir einen ersten Eindruck machen? Dann folge diesen Links: https://s.fhg.de/Q2L und https://s.fhg.de/ytd

Auf unserer Website findest du noch weitere Informationen zum IWES und zu den verschiedenen Aspekten unserer Forschung: www.iwes.fraunhofer.de

Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.

Bitte bewirb dich bis zum 08.11.2020 online unter:
https://s.fhg.de/9gy

Wir beachten die gültige Datenschutzgrundverordnung bei der Bearbeitung deiner Bewerbung.

Fragen zu dieser Position beantworten dir gerne:
Frau Mariel Busch
Frau Jana Grammann
Personalwesen
Telefon: +49 471 14 290-230
E-Mail: personal@iwes.fraunhofer.de