Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) führt Bauaufgaben für den Bund in Berlin, Bonn und im Ausland aus sowie Kulturbauten, Forschungs- und Laborgebäude für Bundeseinrichtungen. Es betreut herausragende und komplexe Bauprojekte im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Ansprüchen, den Anforderungen von Baukultur und Wirtschaftlichkeit.

Damit wir auch in Zukunft diese verantwortungsvollen Aufgaben erfüllen können, suchen wir auf Dauer motivierte und hochqualifizierte

Ingenieure/-innen (w/m/d)

in der Fachrichtung Architektur- oder Bauingenieurwesen (FH/Bachelor)
als Projektsachbearbeiter/innen
Der Dienstort ist Berlin.
Kennziffer S 253-20

Aufgabengebiet

Durch die zahlreichen Bundesbauten können Sie das Stadtbild Berlins mitgestalten.

Dabei begleiten Sie die Baumaßnahmen von der ersten Idee bis zur Übergabe des fertigen Gebäudes. Die Aufgaben reichen von der großen Baumaßnahme über Umbauten, Erweiterungsbauten und Sanierungsmaßnahmen inklusive Fragen zur Baukultur und Denkmalpflege. Insbesondere sind Sie dabei zuständig für die Abteilung IV, welche schwerpunktmäßig die Baumaßnahmen bedeutender Kulturbauten in Berlin betreut.

Für folgende bedeutende Projekte suchen wir Projektsachbearbeiter/innen:

Ihr Aufgabengebiet ist die Betreuung anspruchsvoller, großer Baumaßnahmen sowie kleiner Baumaßnahmen und Instandhaltungen/-setzungen:

Ausschließlich im Rahmen der Bearbeitung referatsübergeordneter Angelegenheiten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz sind Sie mit folgenden Aufgaben betraut:

Anforderungen

Vorausgesetzt werden

Wünschenswert sind

Bezahlung

Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 12 TV EntgO, soweit die persönlichen Anforderungen erfüllt sind.

Der Dienstposten ist nach Entgeltgruppe 12 TV EntgO Bund bewertet. Bis zur Erfüllung der Voraussetzungen der langjährigen praktischen Berufserfahrung ist lediglich eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 11 TV EntgO Bund möglich. Im Anschluss erfolgt automatisch eine Höhergruppierung nach Entgeltgruppe 12 TV EntgO Bund.

Eine Besetzung des Arbeitsplatzes mit Beamtinnen und Beamten des gehobenen technischen Verwaltungsdienstes bis Besoldungsgruppe A 11 BBesO ist ebenfalls möglich. Aufstiegsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A 13g BBesO sind bei Vorliegen der persönlichen und haushaltsmäßigen Voraussetzungen gegeben.

Auf das Arbeitsverhältnis finden in Abhängigkeit von Ihrem Einsatzort gegebenenfalls die Regelungen für das Tarifgebiet Ost Anwendung.

Unser Angebot

  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit Eigenverantwortung, Gestaltungsspielraum und engem Nutzerkontakt in einem kollegialen Umfeld
  • interessante Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • umfangreiche Sozialleistungen
  • Audit Logo Beruf und FamilieVereinbarkeit von Familie und Beruf, z. B. durch flexible Arbeitszeit­gestaltung. Auch Teilzeitarbeit ist grundsätzlich möglich. Wir wurden als besonders familienfreundlich zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Website im Bereich „Das BBR als Arbeitgeber“.

Besondere Hinweise

Das BBR gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden.

Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.

Von schwerbehinderten Bewerberinnen/Bewerbern wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Das Auswahlverfahren wird voraussichtlich in der 47. Kalenderwoche stattfinden.

Bewerbungsverfahren

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte bis zum 26.10.2020 bei uns. Wir nutzen das elektronische Bewerbungssystem des Anbieters Interamt. Wenn Sie auf die Ausschreibung durch eine andere Website als www.interamt.de auf uns aufmerksam geworden sind, folgen Sie dem nachfolgenden Link:

https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=619782

Bewerben Sie sich bei interamt.de mit dem Button „Online bewerben“ rechts neben dem Ausschreibungstext.

Bitte füllen Sie den Bewerbungsbogen vollständig aus und stellen Sie hier Ihre vollständigen Bewerbungs­unterlagen als Anlage in Ihr Kandidatenprofil ein (Motivationsschreiben, Lebenslauf, sämtliche Abschluss­zeugnisse sowie Arbeitszeugnisse, ggf. die letzten drei Beurteilungen und weitere Qualifikationsnachweise, insbesondere für die Ausübung der ausgeschriebenen Funktion unter Berücksichtigung der Anforderungen sowie ggf. einen Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung).

Beschäftigte des öffentlichen Dienstes werden gebeten, die Einverständniserklärung zur Personalakten­einsicht – unter Nennung der Anschrift der Personalakten führenden Stelle – zu erteilen.

Für Rückfragen zur Bedienung von Interamt, zur Registrierung, zu Störungen, Fehlern sowie Passwortproblemen steht Ihnen die kostenfreie Rufnummer 0800 330-2204 zur Verfügung. Die Hotline erreichen Sie Montag bis Donnerstag von 07:00 bis 17:00 Uhr und Freitag von 07:00 bis 16:00 Uhr.

Ihr Ansprechpartner im Bewerbungsverfahren ist Herr Gruszlewski (Tel.-Nr. 030 18401-8222).