Das Krankenhaus Ludmillenstift in Meppen hat sich als medizinisches Zentrum in der Region einen Namen gemacht. Mit rund 1400 Beschäftigten ist das Ludmillenstift einer der größten Arbeitgeber der Region und entwickelt sich permanent weiter. Das Krankenhaus verfügt über 20 Fachabteilungen (Allgemein- und Visceralchirurgie, Gefäßchirurgie, Thoraxchirurgie, Anästhesie und Intensivmedizin, Augenheilkunde, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Innere Medizin/Onkologie/Hämatologie, Kardiologie, Pneumologie, Gastroenterologie, Pathologie, Kinder- und Jugendmedizin/Neonatologie, Medizinische Frührehabilitation und Altersmedizin, Neurochirurgie, Neurologie, Radiologie/Neuroradiologe und Nuklearmedizin, Radioonkologie und Strahlentherapie, Orthopädie/Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie). Darüber hinaus ist das Ludmillenstift überregionales Traumazentrum.
In unserer Abteilung für Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin einschließlich eines Medizinischen Versorgungszentrums im Krankenhaus Ludmillenstift in Meppen ist das Patientenaufkommen so groß, dass wir uns personell verstärken werden. Sie finden bei uns die gesamte Palette radiologischer, neuroradiologischer und nuklearmedizinischer Leistungen auf höchstem Niveau.
Für die Abteilung
Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin
suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine/n
Medizinisch-Technischen-Radiologieassistenten (m/w/d)
Sie erwartet
eine sehr moderne Abteilung für Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin, die über modernste Technik verfügt: u.a. PACS, RIS, 2-Ebenen-Flatpanel-Angiographie-Anlage, Flatpanel-Multifunktionsarbeitsplatz, 3T MRT mit Fibertracking, 1,5T MRT, Perfusionsbildgebung, 1,5 T offenes Gelenke MRT, 64-Zeilen-CT, Spektroskopie, Multifunktionsarbeitsplatz mit Stiching u.v.m. Nuklearmedizinische Geräte wie PET-CT und SPECT-CT
Wir bieten Ihnen:
eine Einarbeitung unter fachärztlicher Aufsicht
Fortbildungsmöglichkeiten für die Bereiche CT, MRT, NUK einschließlich PET-CT und Angiographie eine angemessene, leistungsgerechte Vergütung nach AVR
Für Familien mit Kindern ist zu erwähnen, dass eine krankenhauseigene Kindertagesstätte vorhanden ist.
Die leitende MTA-R Frau Hollander-Hagspihl steht Ihnen gerne für Vorabinformationen unter der Rufnummer 05931 152-1640 zur Verfügung.
Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen
Krankenhaus Ludmillenstift
z. Hd. der Personalabteilung
Ludmillenstraße 4 - 6
49716 Meppen
Oder per Mail (PDF-Format) an Personalabteilung@ludmillenstift.de