Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein.
Wir suchen zum nächstmöglichen Termin Verstärkung in Vollzeit (40,1 Std./Woche) für den Bereich Experimentalbetrieb.
Ingenieur (FH) / Techniker (m/w/d)
Ihr Aufgabengebiet
Wir bieten eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit innerhalb des Teams zum Experimentierbetrieb am Instrument TOFTOF (Flugzeitspektrometer). Ihr Aufgabengebiet umfasst dabei Bereiche wie
- Entwurf und Konstruktion von präzisen mechanischen Komponenten und Apparaturen
- Unterstützung der Wissenschaftler beim Aufbau und Durchführung von Experimenten
- Mitarbeit im Projektteam bei der Organisation und Beschaffung von Komponenten
- Aufbau und Inbetriebnahme von komplexen Gewerken und Integration in das jeweilige Gesamtprojekt
Sie arbeiten in einer kleinen Gruppe aus Wissenschaftlern, Ingenieuren und Technikern und werden durch weitere Fachabteilungen und Werkstätten bei Ihrer Arbeit unterstützt.
Ihr Anforderungsprofil
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Feinwerktechnik, Physikalische Technik, Elektrotechnik, Maschinenbau oder vergleichbarer Fachrichtung als Ingenieur (FH) / BSc bzw. staatlich geprüfter Techniker mit entsprechender Berufserfahrung. Sie zeichnen sich durch präzises und selbstständiges Arbeiten aus und verfügen idealerweise über:
- fundierte Kenntnisse in der Konstruktion mechanischer Komponenten in 3D mit SolidWorks oder vergleichbarer moderner CAD-Software
- handwerkliches Geschick
- Kenntnisse in den Bereichen Organisation und Projektverfolgung
- Kenntnisse im Umgang mit pneumatischen Systemen und in den Bereichen Elektro-, Vakuum- und Kältetechnik sind ebenso von Vorteil wie ein breites Grundwissen im Bereich Werkstofftechnik / Werkstoffkunde
Sie zeichnen sich durch eine teamorientierte Arbeitsweise und das Interesse aus, sich ständig weitere Kenntnisse anzueignen. Englischkenntnisse sind von Vorteil.
Nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie von Dr. Wiebke Lohstroh, wiebke.lohstroh@frm2.tum.de,
Tel.: +49 89 289 14735.
Der hohe Sicherheitsstandard unserer Einrichtung erfordert die atomrechtliche Zuverlässigkeit der Beschäftigten. Dazu werden entsprechende Überprüfungen durchgeführt.
Unser Angebot
Am FRM II gilt ein flexibles Arbeitszeitmodell mit elektronischer Zeiterfassung, in dem Mehrarbeit voll ausgeglichen wird. Weitere Vorzüge sind die betriebliche Altersvorsorge und neben 30 Urlaubstagen noch zwei weitere freie Tage (24.12. & 31.12.), sowie ein unterstützender Personalrat.
Als Mitarbeiter*in des FRM II können Sie von vielen weiteren Angeboten der TUM profitieren, wie
- den Gesundheitsangeboten der TUM
- den Sprachkursen in 11 verschiedenen Sprachen und weiteren TUM-internen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Kinderbetreuung der TUM (nach Verfügbarkeit)
- der Vergünstigung für das MVV Jobticket
Die Stelle wird nach TV-L vergütet und ist zunächst befristet. Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Portal https://karriere.frm2.tum.de bis zum 15. Oktober 2020. Hier finden Sie auch weitere Stellenanzeigen.
Technische Universität München
Forschungsneutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II)
Personalbüro
Lichtenbergstraße 1
D-85747 Garching
Tel: +49 89 289 14614
www.mlz-garching.de, www.frm2.tum.de