Wir über uns:

Das Bayerische Landesamt für Verfassungsschutz (BayLfV) hat seinen Sitz in München und ist dem Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration unmittel­bar nachgeordnet.
Aufgabe des BayLfV ist es, Regierung und Parlament und andere zuständige staatliche Stellen, aber auch die Bevölkerung über Gefahren für die freiheitliche demokratische Grundordnung, insbesondere durch extremistische oder terroristische Bestrebungen zu informieren. Hierzu werden Informationen über extremistische, terroristische und andere Sicherheitsgefahren gesammelt, analysiert und ausgewertet. Weitere Informationen über die Aufgaben, Arbeitsweise und Beobachtungsschwerpunkte finden Sie unter www.verfassungsschutz.bayern.de oder in den Verfassungsschutzberichten.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Mitarbeiter als Anwenderbetreuer der Informations- und Kommunikationstechnik (m/w/d)

als Anwenderbetreuer/in der Informations- und Kommunikationstechnik (IuK) in einer Fachabteilung.

Die Tätigkeit umfasst insbesondere:

  • Beratung und Unterstützung der Anwender/innen bei der Nutzung der zentralen Anwendungsverfahren zur Fachaufgabenerfüllung,
  • fachbezogene Unterweisung der Anwender/innen in Ergänzung zu den zentral durchgeführten Grundlagenschulungen,
  • vereinzelte auch eigene Schulungstätigkeit,
  • Mitwirkung bei grundsätzlichen (auch zukunftsgestalterischen) Planungen bzgl. der Einführung und Änderung von zentralen Anwendungsverfahren bzgl. der Anschaffung von EDV-Geräten,
  • Erforschung der Bedarfssituation der Anwender/innen bzw. Entgegennahme ihrer Anregungen und Änderungs- bzw. Verbesserungsvorschläge,
  • Qualitätsmanagement der Datenerfassung.

Wir erwarten:

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) als IT-Systemelektroniker/in, Fachinformatiker/in oder eine vergleichbare Ausbildung mit IT-Bezug,
  • die Fähigkeit, Probleme selbständig zu erkennen und im Sinne der Anwender/innen schnell und unkompliziert lösen zu können,
  • die Fähigkeit, den Anwender/innen Sachverhalte verständlich vermitteln zu können,
  • gute Auffassungsgabe und Planungsvermögen, analytische Fähigkeiten,
  • hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Stressresistenz,
  • Durchsetzungs-, Kritik- und Teamfähigkeit,
  • hohe Fortbildungsbereitschaft,
  • sehr gute Kenntnisse im Betriebssystem, den Standardanwendungen der EDV (Word, Excel, Outlook, PowerPoint) sowie Grundwissen bzgl. der Hardware bzw. die Bereitschaft, dieses in Seminaren zu erwerben bzw. zu vertiefen,
  • die Bereitschaft, sich einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitser­mittlungen nach dem Bayerischen Sicherheitsüberprüfungsgesetz (BaySÜG) zu unterziehen sowie den positiven Abschluss dieser Überprüfung,
  • die deutsche Staatsangehörigkeit sowie den gewöhnlichen Aufenthalt im Bundesgebiet seit mindestens 10 Jahren.

Kenntnisse im Bereich der Accessdatenbanken und im Bereich HTML wären wün­schenswert.

Wir bieten Ihnen:

  • einen zunächst befristeten Arbeitsvertrag mit der Entgeltgruppe 9a TV-L,
  • eine Sicherheitszulage in Höhe von derzeit monatlich 194,69 €,
  • eine sehr interessante, abwechslungsreiche und weitgehend selbstständige Tätigkeit,
  • bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen die sofortige bzw. spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis der zweiten Qualifikationsebene (mittlerer Dienst),
  • die Möglichkeit zur Teilnahme am Behördlichen Gesundheitsmanagement,
  • fundierte Einarbeitung und umfassende Fortbildungsmöglichkeiten,
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten,
  • eine Kantine im Amt,
  • ein vergünstigtes Jobticket,
  • ggf. die sog. „Ballungsraumzulage“ von derzeit 130,67 €,
  • ggf. eine Staatsbediensteten-Wohnung über die Wohnungsfürsorgestelle.

Da es sich bei dieser Ausschreibung ausschließlich um eine Beamtenplanstelle handelt, ist eine Verbeamtung zwingend vorgesehen.

Die zu besetzende Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, jedoch vorbehaltlich entgegenste­hender dienstlicher Belange (z.B. Arbeitszeitumfang und -verteilung, unzureichender Be­setzung an bestimmten Wochentagen).

Das BayLfV strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Funktionen an, in denen Frauen bislang unterrepräsentiert sind. Deshalb wird begrüßt, wenn sich Frauen bewerben.

Für weitere Auskünfte und Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Tel-Nr. 089/31201-904 zur Verfügung.

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Schulabschluss­zeugnis, Qualifikationsnachweis mit Zeugnis, Arbeitszeugnisse) senden Sie bitte bis 09.10.2020 über einen der folgenden Wege

elektronisch an
- poststelle@lfv.bayern.de (mit S/MIME-Verschlüsselung) oder
- personal@lfv.bayern.de (aktuell nicht verschlüsselt) oder
- (verschlüsselt) über das sichere Kontaktformular im BayernPortal (mit vorheriger Registrierung) oder
- (verschlüsselt) an poststelle-lfv@bayern.de-mail.de oder

in Papierform an das
- Bayerische Landesamt für Verfassungsschutz, Personalstelle, Postfach 450145,
80901 München.

Bitte beachten Sie, dass nur Bewerbungsunterlagen in deutscher Sprache bearbeitet und dass Papierunterlagen nicht zurückgesandt werden.

Bitte geben Sie bei der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen das Kennwort „IuK“ an.