Spezialisten für das Informationsmanagement (m/w/d)
Standort: Wiesbaden
Art der Beschäftigung: Vollzeit/Teilzeit
Bewerbungsfrist: 16.10.2020
Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Vergütung: Entgeltgruppe 11 TV EntgO Bund (Tarifvertrag über die
Entgeltordnung des Bundes)
Unterstütze uns als Spezialistin/Spezialist in den Bereichen Grundsatz, Zentrales Anforderungsmanagement, Facharchitekturmanagement und in der Koordinierungsstelle für Künstliche Intelligenz in der Abteilung Zentraler Informations- und Fahndungsdienst. Wir haben zum Ziel, die Zukunftsfähigkeit des BKA zu sichern und das BKA im stetigen Modernisierungsprozess mit nationalen, europäischen und internationalen polizeilichen Informationsverbünden in Einklang zu halten.
Es stehen mehrere Stellen zur Verfügung. Mach auch Du das Richtige und bewirb Dich jetzt!
Deine Aufgaben im Bereich Grundsatz
- Auftrags- und Prozesssteuerung im agilen Prozessmanagement mittels Verantwortlichkeiten-Matrix, Kanban-Methode, Gantt-Diagramme et al.
- Auftragskonkretisierung, -vergabe und –überwachung
- Erstellung und Pflege des Aus- und Fortbildungskonzeptes
Deine Aufgaben im Bereich Zentrales Anforderungsmanagement
- Durchführung, Entwicklung und Abstimmung neuer Prozesse des zentralen fachlichen Anforderungsmanagements
- Formale Prüfung und fachliche Priorisierung von IT-Anforderungen
- Konsolidierung zusammengehöriger Anforderungen und Bedarfe in enger Abstimmung mit den Bedarfsträgern
Deine Aufgaben im Bereich Facharchitekturmanagement
- Eigenverantwortliche und unterstützende Erhebung und Modellierung der Facharchitektur im Bereich des polizeilichen Facharchitekturmanagements
- Mapping der Facharchitektur auf die Anwendungsarchitektur
- Unterstützung bei der Festlegung, Weiterentwicklung und Implementierung von strategischen Architekturrichtlinien
Deine Aufgaben im Bereich Künstliche Intelligenz
- Koordination und Abstimmung von Anforderungen und Projekten der Künstlichen Intelligenz mit den Bedarfsträgern im BKA, ZITiS, Forschungseinrichtungen et al.
- Netzwerkaufbau für einen fachlichen Technologie- und Methodenaustausch
- Technologie- und Testdatenaustausch mit den Sicherheitsbehörden des Bundes und der Länder
Das bringst Du mit
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom [FH]/Bachelor) der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftswissenschaft mit den Schwerpunkten Wirtschaftsinformatik, Informationsmanagement oder Organisationslehre
On Top
- Du verfügst über fundierte Kenntnisse zu verschiedenen Methoden des Projekt- und Informationsmanagements
- Du zeichnest Dich durch hohe Belastbarkeit und Verantwortungsbereitschaft aus
- Du bist team- und kommunikationsfähig und sprichst gutes Englisch
- Dienstleistungsorientierung und konzeptionelles Arbeiten sind kein Problem für Dich
- Du kannst die Auswirkungen neuer Entwicklungen auf die Arbeit in Deinem Bereich und darüber hinaus bewerten
Bundeskriminalamt – Dein zukünftiger Arbeitgeber
Wir als Zentralstelle der deutschen Polizei tragen zusammen mit den Sicherheitsbehörden des Bundes und der Länder aktiv zur inneren Sicherheit Deutschlands bei.
Wir führen Ermittlungsverfahren, schützen die Mitglieder der Verfassungsorgane des Bundes, arbeiten national und international eng mit anderen Sicherheitsbehörden zusammen, analysieren, forschen und entwickeln neue Techniken und Methoden zur Kriminalitätsbekämpfung
im 21. Jahrhundert – und das in einem Team mit über 70 verschiedenen Berufsgruppen.
Das bieten wir Dir
- Ausgeprägte und offene Teamkultur: Mitarbeit in einem innovationsfreudigen Team
- Immer up to date: umfassendes internes und externes Aus- und Fortbildungsangebot
- Ein gutes Gefühl: sinnstiftender Job in einer oberen Bundesbehörde, krisensicher und unbefristet mit spannenden, vielseitigen und herausfordernden Aufgaben, sowie ein vielseitiges nationales und internationales Aufgabenspektrum, welches ein hohes Maß an Eigeninitiative erfordert.
- Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31.12. arbeitsfrei, Teilzeit in verschiedenen Modellen und die Möglichkeit teilweise mobil zu arbeiten
- Langfristig planbar: sicherer Job im Öffentlichen Dienst
- Vergütung: Entgeltgruppe 11 TV EntgO Bund (Tarifvertrag über die Entgeltordnung des Bundes); BKA-Zulage
Bewirb Dich jetzt – und komm in unser Team!
Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung bis zum 16.10.2020
unter https://bewerbung.bka.de/?7&233 (Kennziffer BKA-2020-1052)
Solltest Du wegen einer Schwerbehinderung diese Möglichkeit nicht nutzen können,
sende deine Bewerbung einfach an:
Bundeskriminalamt
ZV 23-1 Tarifgewinnung
65173 Wiesbaden
Weitere Infos zur Online-Bewerbung findest Du unter Wissenswertes.
Das Bundeskriminalamt fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert, um deren Anteil auch in Bereichen, in denen sie noch gering vertreten sind, zu steigern. Aus diesem Grund werden Bewerberinnen in diesem Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt.
Wissenswertes
- Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
- Das Einverständnis zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung gemäß § 9 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Diese Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht (§ 14 SÜG).
- Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber sind zu internen und externen Auswahlverfahren zuzulassen, es sei denn, dass sie für eine Verwendung auf Grund bestehender Ausbildungs- oder Prüfungsvoraussetzungen offensichtlich nicht geeignet erscheinen. Sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Von ihnen wird nur das Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.