FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ZELLTHERAPIE UND IMMUNOLOGIE IZI

FÜR UNSER PROJEKT MIT DER NOVARTIS PHARMA AG SUCHEN WIR ZUR VERSTÄRKUNG UNSERES TEAMS AB SOFORT EINE*N

MITARBEITER*IN
CLINICAL OPERATIONS

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.

Ihre Aufgaben

Ihre Hauptaufgabe ist die Organisation und Durchführung der Planung rund um die Herstellung und Anwendung von patientenspezifischen zellbasierten Gentherapieprodukten in Europa. Sie organisieren zusammen mit unserem Projektpartner die Planung des Versands dieser individuellen Arzneimittel und bereiten den Versand praktisch vor (Verpackung in Cryoshippern, Etikettierung, Bereitstellung zur Abholung durch den Kurierdienst etc.). Zudem führen sie die Annahme und Registrierung des zellulären Ausgangs­materials am IZI durch. Sie sind weiterhin für die ordnungsgemäße Dokumentation der genannten Tätigkeiten verantwortlich und beteiligen sich an der Aufrechterhaltung der Qualitätsstandards gemäß Good Manufacturing Practice in Ihrem Bereich. Weiterhin gleichen Sie in Zusammenarbeit mit der Projektleitung die mittelfristige und kurzfristige Verfügbarkeit der Herstellungskapazitäten permanent mit unserem Projektpartner ab, um auf diese Weise die Patientenversorgung exakt zu steuern sowie die termingerechte Entnahme und Versendung des zellulären Ausgangsmaterials sowie des pharmazeutischen Endproduktes zu gewährleisten.

Was Sie mitbringen

Neben einem mit guten Noten abgeschlossenen Studium im Bereich der Life Sciences sind Kenntnisse im Bereich Logistik von pharmazeutischen Produkten von Vorteil. Zudem sollten Sie sehr gute organi­sato­rische Fähigkeiten besitzen, sehr gründlich arbeiten und sich nicht vor Dokumentationsaufgaben scheuen.

Eine verhandlungssichere Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift ist aufgrund der täglichen Zusammenarbeit mit unserem Projektpartner und der englischsprachigen Dokumentation unabdingbare Voraussetzung.

Wenn Sie darüber hinaus hoch motiviert und belastbar sind, ein sehr gutes Organisationstalent besitzen und selbstständig in einer strukturierten Weise arbeiten, freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen.

Was Sie erwarten können

Wir bieten Ihnen vielfältige Entwicklungs- und Förderungsmöglichkeiten in einer der führenden Forschungsgesellschaften sowie die Möglichkeit, in einer hochmodern ausgerüsteten GMP-Herstellungsstätte zu arbeiten.

Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2021 befristet.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt vorerst 30 Stunden, erfordert jedoch zeitliche Flexibilität.
Perspektivisch ist eine Aufstockung auf eine volle Stelle geplant.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 30.09.2020 ausschließlich online über diesen Link unter der Kennziffer IZI-2020-46: https://recruiting.fraunhofer.de/Vacancies/54338/Description/1

Auf anderem Wege zugeschickte Bewerbungen werden nicht berücksichtigt

Fachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Frau Dipl.-Ing. Kati Kebbel
E-Mail: kati.kebbel@izi.fraunhofer.de

Informationen über das Institut finden Sie im Internet unter:
www.izi.fraunhofer.de