Der Landkreis Potsdam-Mittelmark sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Sozialarbeiter/in in der Betreuungsbehörde (m/w/d).
Ihr Einsatz mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden (bis 31.05.2021 sind bis zu 40 Stunden möglich) wird im Fachdienst Soziales und Wohnen in Teltow erfolgen. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen und mit der Entgeltgruppe 9 c TVöD (VKA) bewertet.
Ihr Aufgabenbereich
- Unterstützung der Betreuungsgerichte durch Sachverhaltsaufklärung, Beteiligung im Betreuungsverfahren Volljähriger und beim Vollzug richterlicher Anordnungen
- Beratung zu allgemeinen betreuungsrechtlichen Fragen
- Einzelfallbezogene Beratung zu Vollmachten und Betreuungsverfügungen sowie Unterstützung bei ihrer Erstellung
- Beglaubigung von Unterschriften und Handzeichen
- Vermittlung betreuungsvermeidender Hilfen
- Netzwerkarbeit zum Vollzug des Betreuungsbehördengesetzes
- Öffentlichkeitsarbeit zur Gewinnung geeigneter Betreuer/innen
- Beratung und Unterstützung bei der Aufgabenerfüllung für Bevollmächtigte und bestellte Betreuer
- ggf. zeitweise Übernahme von Betreuungen
Was wir erwarten
- ein abgeschlossenes Studium zum/zur Diplom-Sozialpädagogen/in bzw. Diplom-Sozialarbeiter/in bzw. einen Abschluss als Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit
oder Verwaltungsfachwirt/in mit Berufserfahrung im sozialen Bereich - wünschenswert ist ein übergreifendes Fachwissen sowie rechtliche Kenntnisse aus dem Bereich des Zivil- und Sozialrechts
- psychologische, soziologische, sozialmedizinische und pädagogische Kenntnisse
- ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Urteilsvermögen
- ausgeprägte Kooperations- und Teamfähigkeit
- eine sichere Gesprächsführung sowie eine sehr gute Kommunikationsfähigkeit
- Führerschein Klasse B und die Bereitschaft zur Nutzung des Privatfahrzeugs in Notfällen
Was wir bieten
- einen krisensicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- ein jährliches Bruttoentgelt von ca. 41.394,00 € bis 47.836,00 € entsprechend der persönlichen Voraussetzungen (bei Teilzeit anteilig)
- 30 Arbeitstage Erholungsurlaub und flexible Arbeitszeitregelungen
- ein breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Leistungsprämien und Leistungszulagen
- attraktive Zusatzleistungen wie z. B. Vielzahl an Präventions- und Gesundheitsange- boten (Yoga, Rückenschule etc., Gesundheitstag, Betriebssportfest), VBB-Firmenticket, Zeitwertkonto, betriebliche Altersvorsorge, Homeoffice nach Vereinbarung
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Kopien vom Bildungsabschluss und von Arbeitszeugnissen inklusive eines aktuellen Führungszeugnisses unter Angabe der Kennziffer 2020-76 bis zum 30.09.2020 schriftlich oder per Mail, vorzugsweise in einer pdf-Datei bis max. 10 MB, an den
Landkreis Potsdam-Mittelmark
Fachdienst Personal und Organisation
Frau Komitsch
Niemöllerstr. 1, 14806 Bad Belzig
E-Mail: bewerbung@potsdam-mittelmark.de
Tel.: 033841/ 91 180