Die Neue Rhön – Fachklinik für Suchterkrankungen, ist eine medizinische
Rehabilitationseinrichtung mit derzeit 55 Plätzen und der Möglichkeit
der Aufnahme und Betreuung/Beschulung von bis zu 12 Kindern. Besondere
Schwerpunkte sind geschlechtsspezifische und Paartherapie sowie die
Mitnahme von Kindern. Eine Erweiterung auf 80 Plätze sowie der Ausbau
der Alleinstellungsmerkmale ist für die kommenden Jahre geplant. Ebenfalls
gehört zur Neuen Rhön eine Suchtberatungsstelle in Frankfurt. Die klinikeigene
Speisenversorgung liefert Essen an mehrere Kindergärten der Region.
Die Klinik zeichnet sich durch eine hohe fachliche Kompetenz und Einsatzbereitschaft
ihrer Mitarbeitenden aus. Derzeit beteiligt sich die Fachklinik an dem
Audit „Zukunftsfähige Unternehmenskultur“ der Initiative Neue Qualität
der Arbeit (INQA), das vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales
gefördert und von der Demografieagentur für die Wirtschaft umgesetzt
wird.
Für 2021 steht eine Rezertifzierung des bestehenden Qualitätsmanagementsystems „dequs“ an. Die Fachklinik ist Mitglied im Bundesverband stationärer Suchthilfeeinrichtungen.
zum 01.01.2021 suchen wir eine*n Kaufmännische Leiter*in (m/w/d)
Die Stelle des/der Kaufmännischen Leiter*in ist direkt dem Geschäftsführer unterstellt. Sie bildet zusammen mit dem Ltd. Arzt die obere Leitungsebene
Das Aufgabenfeld des/der Kaufmännischen Leiter*in umfasst vor allem die
- operative Steuerung der Verwaltungseinheiten
- Weiterentwicklung und optimale Ausrichtung der Organisationsabläufe und Strukturen an die zukünftigen Herausforderungen der Fachklinik
- Leitung von und Mitarbeit in verschiedenen Gremien und Projektgruppen
- Erstellung der Wirtschaftspläne, Controlling und Vorbereitung des Jahresabschlusses
- Vertretung der Klinik nach innen sowie nach außen gegenüber Partnern und Dienstleistern
Für die vielfältigen Aufgaben benötigen wir eine Person, die
- strukturiert und konzeptionell stark ist
- möglichst Erfahrungen als Qualitätsmanagementbeauftragte*r hat
- die grundlegenden Abläufe im Gesundheitswesen/Rehabilitationsbereich kennt bzw. sich schnell in diese einarbeiten kann
- die Bereitschaft mitbringt im operativen Bereich und den diversen Arbeitsabläufen mit tätig zu sein
- Veränderungen anstößt und umsetzt
- Leitungsverantwortung wahrnimmt, Mitarbeiter*innen fördert und fordert
- gute bis sehr gute Kenntnisse in den Anwendungsbereichen von Microsoft Office hat und sich in die spezifischen Softwareprogramme der Fachklinik einarbeitet
- den Blick für das Ganze behält und strategische Weiterentwicklungen mit begleitet
Wir bieten eine langfristige Perspektive für eine/n „Macher*in“, der/die die Fachklinik mit weiterentwickeln und auch dauerhaft lenken will. Die Vergütung entspricht der Leistungsanforderung und Qualifikation des/der Bewerber*in. Die Stelle soll zum 01.01.2021 besetzt werden.
Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung an bewerbung@neue-rhoen.de. Für Rückfragen wenden Sie sich an den Geschäftsführer, Herrn Hartmut Severing unter der Telefonnummer 06652/991-240.