Wir suchen zum 01.10.2020
eine/n Sozialarbeiter*in/Sozialpädagoge*in B.A. (m/w/d) für unsere
Drogen und Suchtberatung Rose 12 Oldenburg und Friesland
Die Arbeitsaufnahme ist ab 15.09.2020 oder später möglich. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (38,5 Stunden wöchentlich) in den Standorten Rose12 Oldenburg (60%) und Suchtberatung Friesland (40%).
Wer wir sind
Die STEP gGmbH, paritätische Gesellschaft für Sozialtherapie und Pädagogik, engagiert sich seit 1971 mit ambulanten, teilstationären und stationären Angeboten in der Suchthilfe für suchtgefährdete oder suchtmittelabhängige Kinder, Jugendliche, Erwachsene und deren Bezugspersonen, in der Jugendhilfe sowie in der Eingliederungshilfe für junge Heranwachsende und Erwachsene mit und ohne Suchthintergrund. Mit 40 Betriebsstätten und bald 500 Beschäftigten bietet die STEP in Niedersachsen ein eng verknüpftes Netzwerk in den Bereichen Prävention, Beratung, Rehabilitation, Betreuung, Wohnen, Bildung, Beschäftigung und szenenahe Versorgung. Hauptgesellschafter der STEP gGmbH ist der Paritätische Wohlfahrtsverband Niedersachsen e. V.
Wir verstehen uns als innovative Organisation, die schon seit ihrer Gründung neue Wege geht und Menschen mit Wertschätzung und Respekt begegnet. Sucht begreifen wir als Folge einer problematischen Bewältigungsstrategie. In der Begleitung, Beratung und Behandlung sichern wir Partizipationsmomente sowie eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe zu.
Ihr Arbeitsplatz
Die Rose 12 Oldenburg ist eine Fachstelle für Sucht- und Suchtprävention für die Stadt Oldenburg und die Landkreise Ammerland und Wesermarsch. Hier beraten und betreuen wir suchtkranke und suchtgefährdete Menschen sowie deren Bezugspersonen und Angehörige.
Die Suchtberatung Friesland ist eine Fachstelle für Sucht- und Suchtprävention für Landkreis Friesland, unsere Angebote und Leistungen erbringen wir an den Standorten Varel und Jever. Hier beraten und betreuen wir suchtkranke und suchtgefährdete Menschen sowie deren Bezugspersonen und Angehörige.
Zu unseren Aufgaben gehören Krisenintervention, Beratungsgespräche, Vorbereitung und Vermittlung in Entgiftungsbehandlungen und Therapien, die psychosoziale Begleitung von substituierten Menschen sowie die Durchführung von Präventionsveranstaltungen und Fortbildungen.
Ihre Aufgaben
- Drogen- und Suchtberatung (Legale und illegale Süchte)
- Beratung, Motivationsarbeit, Vermittlung in weiterführende Angebote, Krisenintervention, Durchführung von Einzel-und Gruppenarbeit
- Prävention, psychosoziale Begleitung, Betreuung, Nachsorge
- Durchführung offene Sprechstunden, Erstkontakte, auch außerhalb der Fachstelle
- Aufsuchende Tätigkeit
- Netzwerkarbeit und Kooperation mit anderen Institutionen, Ärzten sowie gesetzl. Betreuern
- Verwaltungstätigkeiten, Erstellung von Berichten, Dokumentationen (PATFAK)
- Mitwirken beim betriebsinternen Qualitätsmanagement
- Mitarbeit in Arbeitskreisen und Gremien, Außendarstellung der Einrichtung in Abstimmung mit der Einrichtungsleitung
Ihr Profil
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium als SozialarbeiterIn/-pädagog/in (B.A.)
- Kenntnisse des Drogen- und Suchthilfesystems
- Erfahrungen im Umgang mit schwierigen Klientel
- Beratungskompetenz
- Erfahrung mit Beratungsarbeit und Vermittlung in weiterführende Einrichtungen
- Kenntnisse SGB II,V,VII,IX,XII
Wir bieten Ihnen
- Eine offene und wertschätzende Unternehmenskultur
- Planbare Arbeitszeiten
- Einen modernen Arbeitsplatz, den sie aktiv mitgestalten können
- Entwicklungsmöglichkeiten und Weiterbildungen
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem wachsenden Unternehmen, das soziale Verantwortung ernst nimmt und täglich lebt.
- Ein angenehmes Arbeitsumfeld in einem multidisziplinären Team
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an
STEP gGmbH
Raphael Nave
Odeonstraße 14
30159 Hannover
bewerbung@step-niedersachsen.de
Bei Fragen zu Aufgaben und Inhalten der Stelle wenden Sie sich bitte an:
Sabine Schultz, Einrichtungsleitung der Fachstelle Sucht und Suchtprävention
Tel: 0441 21905-16
Imke Janssen, Einrichtungsleitung der Fachstelle Suchtberatung Freisland
Tel: 04451 9642-11