Seit 1866 gilt unsere Leidenschaft der Technik und der Sicherheit. Innovationen beeinflussen unser Leben in vielfältiger Weise. Für die Sicherheit von Menschen und der Gesellschaft setzen wir uns jeden Tag aufs Neue ein und schaffen Vertrauen in neue Technologien. Wir sind Teil des Fortschritts. Wir beraten, wir prüfen, wir zertifizieren. Wir handeln aus Überzeugung, gestalten schon heute die Welt von morgen – setzen Zeichen. Wir nehmen die Zukunft in die Hand. Wir sind TÜV SÜD – 25.000 Mitarbeiter an weltweit 1.000 Standorten.

Die TÜV SÜD Rail GmbH bietet Herstellern von Bahnsystemen und Betreibern von Bahnen weltweit umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Prüfung, Begutachtung und Zertifizierung an. Von der Evaluierung von Sicherheitsmanagementsystemen bis zur Begutachtung kompletter Bahnsysteme deckt sie alle relevanten technischen Gewerke ab. Über die TÜV SÜD Nederland B.V. ist sie als Notified Body für den Hochgeschwindigkeitsverkehr und den konventionellen Schienenverkehr anerkannt.

Wenn Sie die Zukunft mit uns gestalten wollen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung am Standort Berlin als

Ingenieur als Sachverständiger in der Bahntechnik – neue Antriebssysteme mit Wasserstoff – Systembewertung (w/m/d)

Beschäftigungsart

Vollzeit / Befristet

 

Einsatzbereich
Bahntechnik, Beförderungssyteme & Fahrgeschäfte

 

Berufserfahrung
Berufserfahrener (w/m/d) (drei bis fünf Jahre Berufserfahrung)

 

Gesellschaft
TÜV SÜD Rail GmbH

 

Standort
Berlin

 

Kennziffer
126829

 

Aufgaben

Für unseren Bereich Rolling Stock suchen wir einen Ingenieur als Sachverständiger in der Bahntechnik – neue Antriebssysteme mit Wasserstoff – Systembewertung.

  • Durchführung entwicklungsbegleitender Prüfungen und Konzeptbewertungen zur Anwendung der Wasserstoff- und Gastechnologien sowie der zugehörigen Speichersysteme (fahrzeugseitige und möglichst damit verbundene stationäre H2-Betankungsanlagen, u. a. basierend auf ATEX, DGRL, NRL)
  • Fachtechnische Begleitung bzw. Durchführung von Prüfungen an Fahrzeugen/Komponenten/​Anlagentechnik im Vorfeld einer Abnahmeprüfung oder Zertifizierung, wie z. B. zu Speichersystemen, Verrohrungen, Betankungstechnik, Energieerzeugung, Diagnosetechniken sowie systembezogenen Sicherheitseinrichtungen
  • Fachtechnische Begleitung bzw. Moderation von Risiko- und Gefahrenanalysen bzgl. Personen-, Brand- und Arbeitsschutz inklusive Analyse von Auswirkungen ausgehend von der Fahrzeugtechnik in die Infrastruktur (Station, Tunnel, Instandhaltungsanlagen, Abstellanlagen)
  • Fachliche Mitwirkung am Akzeptanzmanagement gegenüber Behörden, genehmigenden Institutionen aber auch Fahrzeug- und Infrastrukturbetreibern
  • Durchführung und Dokumentation von Komponenten- und Systembewertungen gemäß den damit anerkannten Regeln der Technik
  • Analyse der weltweiten Entwicklung inklusive regulativer Vorgaben zu Gasdruckspeichern, Brennstoffzellen sowie Gasverbrennungsmaschinen ausgerichtet auf die mobile Anwendung unter Beachtung des Standes der Technik bei stationären Systemen und im Zusammenwirken mit anderen TÜV SÜD Organisationen
  • Fachliche Mitwirkung an der Bewertung systemübergreifender Konzepte zur Lagerung/​Speicherung/​Betankung von Schienenfahrzeugen
  • Fachliche Mitwirkung an der brandschutztechnischen Bewertung von Fahrzeugkomponenten und möglicher sicherheitsgerichteter Funktionen zum Brand- sowie Arbeitsschutz (nach erfolgter Einarbeitung)
  • Wirtschaftlicher Erfolg von Projekten (planerisch und organisatorisch ausgerichtet, eigenständige Nachweisführung der Arbeitsleistungen)
  • Qualität der Arbeitsergebnisse (sorgfältig und kommunikativ), verbunden mit einer koordinierten fachlichen Weiterbildung
  • Einhaltung vereinbarter Termine (Etablierung und funktionierendes Frühwarnsystem)
  • Kundenbetreuung (aktive Kundenpflege inklusive Identifikation möglicher Konflikte)
  • Kontinuierliche Berichterstattung projekt- und/oder fristbezogener Ergebnisse
  • Fachliche Weiterbildung im Job (u. a. durch aktives Nachfragen) und selbsttätig (über Weiterbildungsmöglichkeiten, u. a. durch TÜV SÜD) vorausgesetzt
  • Koordination der fachlichen Zusammenarbeit der an den Projekten beteiligten TÜV SÜD Experten

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes technisches Hochschulstudium
  • Berufserfahrung in den Bereichen Gastechnik und Ex-Schutz sowie Systemfunktionalität
  • Fachliche Erfahrungen in der Systembewertung und Durchführung technischer Prüfungen sowie in der Erstellung und Bewertung von Nachweiskonzepten
  • Fachtechnisches Grundlagenwissen für mögliche risikobasierte Systembewertungen, u. a. verbunden mit der Regelungstechnik, Steuerungstechnik und Systemdiagnose
  • Umfassende Kenntnisse der aktuellen Normen und Bewertungsgrundlagen zu Brand-/Arbeits-/Umweltschutz bezogen auf gasspezifische drucktechnische Anlagen
  • Routinierter Umgang mit den MS Office-Anwendungen
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, idealerweise weitere Fremdsprachenkenntnisse
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit und Hilfsbereitschaft insbesondere im Bereich Kommunikation (z. B. Übersetzungen)
  • Gewissenhafter Arbeitsstil, Eigeninitiative, hohe Einsatzbereitschaft und zeitliche Flexibilität
  • Kontaktfreudiges, sicheres und nahbares Auftreten

Der besseren Verständlichkeit halber verwenden wir durchgängig – grammatikalisch – männliche Bezeichnungen, adressieren dabei aber Personen aller Geschlechter gleichermaßen. Themen wie die berufliche Gleichstellung aller Menschen haben bei TÜV SÜD einen hohen Stellenwert.

Erfahren Sie mehr über TÜV SÜD als Arbeitgeber – wer wir sind und für was wir stehen

Seit 1866 gilt unsere Leidenschaft der Technik und der Sicherheit. Innovationen beeinflussen unser Leben in vielfältiger Weise. Für die Sicherheit von Menschen und der Gesellschaft setzen wir uns jeden Tag aufs Neue ein und schaffen Vertrauen in neue Technologien. Wir sind Teil des Fortschritts. Wir beraten, wir prüfen, wir zertifizieren. Wir handeln aus Überzeugung, gestalten schon heute die Welt von morgen – setzen Zeichen. Wir nehmen die Zukunft in die Hand. Wir sind TÜV SÜD – 25.000 Mitarbeiter an weltweit 1.000 Standorten.

Die TÜV SÜD Rail GmbH bietet Herstellern von Bahnsystemen und Betreibern von Bahnen weltweit umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Prüfung, Begutachtung und Zertifizierung an. Von der Evaluierung von Sicherheitsmanagementsystemen bis zur Begutachtung kompletter Bahnsysteme deckt sie alle relevanten technischen Gewerke ab. Über die TÜV SÜD Nederland B.V. ist sie als Notified Body für den Hochgeschwindigkeitsverkehr und den konventionellen Schienenverkehr anerkannt.

Der besseren Verständlichkeit halber verwenden wir durchgängig – grammatikalisch – männliche Bezeichnungen, adressieren dabei aber Personen aller Geschlechter gleichermaßen. Themen wie die berufliche Gleichstellung aller Menschen haben bei TÜV SÜD einen hohen Stellenwert.

Erfahren Sie mehr über TÜV SÜD als Arbeitgeber – wer wir sind und für was wir stehen