Die Universität Hamburg ist als Exzellenzuniversität eine der forschungsstärksten Universitäten Deutschlands. Mit ihrem Konzept der „Flagship University“ in der Metropolregion Hamburg pflegt sie innovative und kooperative Verbindungen zu wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnern. Sie produziert für den Standort – aber auch national und international – die zukunftsgerichteten gesellschaftlichen Güter Bildung, Erkenntnis und Austausch von Wissen unter dem Leitziel der Nachhaltigkeit.
In der Abteilung Liegenschaftsmanagement ist im Referat Campusentwicklung ab sofort die Stelle einer bzw. eines Tarifbeschäftigten im
– EGR. 11 TV-L –
unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist auch teilzeitgeeignet.
Die Universität Hamburg nutzt zurzeit ca. 650.000 m² Bruttogeschossfläche (BGF), die sich auf ca. 190 Gebäude verteilt. Davon sind ca. 50 Gebäude angemietet.
Über das Stadtgebiet hinweg betreibt die Universität Hamburg mehrere Wissenschaftsstandorte. Gegenwärtig findet am Standort Bahrenfeld die städtebauliche Entwicklung zu einer Science City statt. Diese erfordert eine anspruchsvolle und intensive Abstimmung zwischen den Bedarfen unserer Nutzenden und den städtischen Realisierungsträgerinnen bzw. Realisierungsträgern.
Das Team Flächenmanagement bildet eine wichtige Schnittstelle zu allen Referaten des Liegenschaftsmanagements
Das Aufgabengebiet umfasst die Verwaltung, Planung und bedarfsgerechte Vergabe der bestehenden Flächen- und Raumressourcen. Das effizienzorientierte Flächenmanagement zielt auf eine bessere Auslastung der eigenen Flächen ab und soll gleichzeitig die Effektivität der Flächenbereitstellung verbessern, so dass Forschung und Lehre zeitnah und anforderungsgemäß mit geeigneten Flächen versorgt werden. Zusammen mit dem Liegenschaftsdatenmanagement erarbeiten Sie die Anforderungen an eine neue CAFM-Software und wirken mit an der Optimierung der Bestandsdaten aller Liegenschaften. Damit leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur strategischen Weiterentwicklung der Liegenschaften.
Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. An der Universität Hamburg sind Frauen in der Wertigkeit (Entgeltgruppe) der hier ausgeschriebenen Stelle, gemäß Auswertung nach den Vorgaben des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG), unterrepräsentiert. Wir fordern Frauen daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung im Bewerbungsverfahren vorrangig berücksichtigt.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Willmann, telefonisch unter 040 42838-6972 oder per E-Mail unter ricarda.willmann@uni-hamburg.de, gern zur Verfügung.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer bis zum 24.09.2020 an:
Universität Hamburg
Stellenausschreibungen
Kennziffer: 986/3
Mittelweg 177
20148 Hamburg
oder per E-Mail: bewerbungen@uni-hamburg.de
(Bitte beachten Sie, dass wir elektronische Bewerbungen nur im PDF-Format entgegennehmen können.)
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungsunterlagen nicht zurücksenden können. Reichen Sie daher bitte keine Originale ein. Wir werden Ihre Unterlagen nach Beendigung des Verfahrens vernichten.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Auswahlverfahren erhalten Sie hier.