Jung, modern, forschungsorientiert:

Jung, modern, forschungs­orientiert: Im Jahr 1991 gegründet, hat sich die Universität Potsdam in der Wissenschaftslandschaft fest etabliert. An der größten Hochschule Brandenburgs forschen und lehren national wie international renommierte Wissenschaftler/-innen . Die Universität Potsdam ist dritt­mittelstark, überzeugt durch ihre Leistungen im Techno­logie- und Wissenstransfer und verfügt über eine service­orientierte Verwaltung. Mit rund 21.000 Studierenden auf drei Standorte verteilt – Am Neuen Palais, Griebnitzsee und Golm – ist die Universität Potsdam ein herausragender Wirtschaftsfaktor und Entwicklungsmotor für die Region. Sie hat über 3.000 Beschäftigte und ist eine der am schönsten gelegenen akademischen Einrichtungen Deutschlands.

An der Universität Potsdam, Zentrum für Informationstechnologie und Medienmanagement (ZIM), ist im Team Betrieb Anwendungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

IT-Systemmanager/-in (w/m/d)

Kenn-Nr. 55/2020

mit 40 Wochenstunden (100 %) unbefristet zu besetzen. Die Ein­gruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 der Entgeltordnung zum TV-Länder.

Das ZIM – Zentrum für Informationstechnologie und Medienmanagement – versorgt die Universität Potsdam mit IT-Infrastrukturen, technischem Equipment sowie Medien- und IT-Dienstleistungen. Zum Angebot des ZIM gehören Dienste in den Bereichen Datennetze, Kommunikation, Internet und Multimediaproduktion. Für Lehre, Forschung und Studium bieten wir vielfältige Beratungsleistungen an. An der Universität Potsdam wurde auf der Grundlage des Tarifvertrags für den Öffentlichen Dienst der Länder eine Gleitzeitregelung vereinbart. Zahlreiche Angebote zur Gesund­heitsförderung sind Standard an der Universität Potsdam. Wir bieten Ihnen ein offenes, familienfreundliches Arbeitsumfeld in kleinen Teams.

Aufgabengebiet:

  • Steuerung von komplexen IT-Anwendungen mit besonderer Schwierigkeit
  • Einführung neuer Dienste zur bedarfsgerechten IT-Unterstützung zentraler- und dezentraler Bereiche
  • Konzeption und Weiterentwicklung der zentralen und dezentralen IT-Anwendungen und von Webdiensten auf Basis neuer Technologien im Bereich Webserver und Content-Management
  • Konzeption, Steuerung und Unterstützung bei Plattform-Migrationen zentraler sowie dezentraler IT-Dienste
  • Konzeption und Einführung einer Enterprise-Integrations-Plattformen unter den Gesichtspunkten der digitalen Transformation und SOA
  • Steuerung und Entwicklung von neuen IT-Diensten auf Basis neuer Technologien der Infrastruktur
  • Mitwirkung bei Entwurf und Abschluss von IT-Rahmenverträgen
  • Akquise von Drittmitteln

Wir bieten Ihnen ein interessantes Aufgabenspektrum und freuen uns, wenn Sie sich bewerben und folgende Anforderungen erfüllen:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) in Informatik oder einer vergleichbaren naturwissen­schaft­lichen Fachrichtung oder vergleichbare Qualifikation
  • ausgezeichnete Kenntnisse bei Server-Betriebssystemen
  • fundierte umfassende Kenntnisse über etablierte Webservertechnologien und über Webservice-, und API-Technologien - REST, SOAP, S3
  • vielseitige Kenntnisse im Bereich Betrieb, Konzeption von ESB und SOA Technologien sowie im Bereich der IT-Sicherheit zur Absicherung und Konzeptionierung von IT-Diensten
  • vielseitige Kenntnisse von Programmiersprachen zur Steuerung von Entwicklungen - JAVA, Python
  • hohe Zuverlässigkeit und ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein

Erwünscht sind ferner:

  • Zuverlässigkeit bei der Erledigung selbst gesteckter oder übertragener Aufgaben
  • ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein
  • konzeptionelle Fähigkeiten zur Analyse komplexer technischer und organisatorischer Sachverhalte
  • Kenntnisse in der Personalführung
  • korrektes Auftreten gegenüber externen Anbietern sowie Nutzerinnen und Nutzern
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Werkzeuge und Technologien
  • sehr gute Englischkenntnisse
  • Teamfähigkeit

Informationen zur Universität Potsdam finden Sie im Internet unter http://www.uni-potsdam.de. Für nähere Informationen zur Ausschreibung steht Ihnen der Leiter des ZIM, Herr Dr. Tilo Köhn unter der Telefonnummer (0331) 977 – 1216 oder per E-Mail: koehn@uni-potsdam.de gerne zur Verfügung.

Die Universität strebt in allen Beschäftigungsgruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Die Universität Potsdam schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Welt­an­schauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Bei gleicher Eignung werden Frauen im Sinne des BbgHG § 7 Absatz 4 und schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen aus dem Ausland und von Personen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.

Falls eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erwünscht ist, bitten wir um Beilage eines adressierten und ausreichend frankierten Brief­umschlags.

1 Diese Bezeichnung gilt für alle Geschlechterformen (w/m/d).

Bewerbungen sind bis zum 06.09.2020 unter Angabe der Kenn-Nr. 55/2020 an das Dezernat für Personal- und Rechtsangelegenheiten der Universität Potsdam, Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam oder per E-Mail an bewerbung@uni-potsdam.de (gerne in einer zusammen­gefassten PDF-Datei) zu richten.

Weitere Informationen zur Ausschreibung finden Sie unter:
www.uni-potsdam.de/verwaltung/dezernat3/stellen/