Die Stadt Ansbach ist eine leistungsfähige, moderne, aktive und aufstrebende Kommune im Herzen der Metropolregion Nürnberg Eine hohe Lebensqualität, günstige Lebenshaltungskosten, eine gesunde wirtschaftliche Struktur und attraktive Kultur und Freizeitangebote zeichnen unsere Stadt aus Wir setzen auf Bürgerfreundlichkeit, Serviceorientierung und Leistung
Die Stadt Ansbach sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Sozialpädagogen (FH)/B.A. in Sozialer Arbeit (m/w/d)
in Vollzeit (39 Std./Woche), Stellenwert Entgeltgruppe S 14 TVöD
Ihre Aufgaben:
Im Bereich der (allgemeinen) Bezirkssozialarbeit umfasst Ihr Aufgabenbereich die Wahrnehmung des Kinderschutzauftrages, die Jugend- und Familienberatung, Trennungs- und Scheidungsberatung, Unterstützung bei der Ausübung der Personensorge, Einleitung von Hilfen zur Erziehung und Eingliederungshilfen, Krisenintervention und Inobhutnahmen; daneben wirken Sie in Verfahren vor dem Familiengericht mit und begleiten die eingeleiteten Hilfen im Hilfeplanverfahren. Ihre Aufgaben sind wichtiger Bestandteil des Gesamtkonzeptes des städtischen Jugendhilfeangebotes. Sie kooperieren deshalb eng mit den Fachdiensten und der wirtschaftlichen Jugendhilfe des Amtes für Familie und Jugend.
Ihr Profil:
Wir erwarten - neben einem abgeschlossenen Diplom- bzw. Bachelorstudiengang der Sozialpädagogik bzw. der Sozialen Arbeit (vorzugsweise mit Studienschwerpunkt „Soziale Arbeit mit Familien“) - Eigeninitiative und Verantwortungsbereitschaft, Flexibilität und selbständiges Arbeiten, Team-, Konflikt- und Durchsetzungsfähigkeit sowie eine positive Einstellung zur Zielgruppe der Bezirkssozialarbeit. Wir wünschen uns einen belastbaren, zeitlich flexiblen Mitarbeiter (m/w/d) mit einer empathischen Persönlichkeit, hoher Frustrationstoleranz sowie Verhandlungs- und Organisationsgeschick. Praktische Erfahrungen in der Bezirkssozialarbeit sind für die Tätigkeit von Vorteil, nicht aber Bedingung für die Einstellung.
Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle, breit gefächerte und kreative Vollzeittätigkeit, zu der ebenso die regelmäßige kollegiale Beratung, wiederkehrende (Team-) Supervision sowie die Gelegenheit zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen gehört. Die Einstellung erfolgt in einem unbefristeten (Vollzeit-) Beschäftigungsverhältnis, das sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes - TVöD / VKA-Fassung - richtet und ein leistungsgerechtes tarifvertragliches Entgelt der Entgeltgruppe S 14 TVöD sowie alle weiteren vorgesehenen tariflichen Nebenleistungen umfasst.
Die Gleichstellung und Inklusion ist ebenso Bestandteil unserer Personalarbeit wie die Förderung von Bewerbern (m/w/d) mit Migrationshintergrund. Ihren Wünschen zur Ausgestaltung der Arbeitszeit kommen wir, soweit organisatorisch möglich, gerne entgegen.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen telefonisch unter 0 981 / 51 539 (Personal- u. Organisationsentwicklung) bzw. 0 981 / 51 261 (Amt für Familie und Jugend) gerne zu Verfügung.