Am Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie – Hans-Knöll-Institut – (Leibniz-HKI, www.leibniz-hki.de) erforschen wir die Pathobiologie von Mikroorganismen und untersuchen Targets für die Entwicklung neuer Naturstoff-basierter Wirkstoffe.

Die Abteilung Mikrobielle Pathogenitätsmechanismen (MPM) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Biologielaborantin/-en oder
Technische/n Assistentin/-en (w/div/m)

Die Abteilung Mikrobielle Pathogenitätsmechanismen (MPM) erforscht die Ursache und Entwicklung von Infektionen durch humanpathogene Pilze. Die Untersuchungen konzentrieren sich dabei auf Pilzinfektionen durch Hefen, insbesondere Candida albicans und C. glabrata.

Was wir erwarten:

  • Abgeschlossene Ausbildung als BTA, MTA, Biologielaborant oder ein abgeschlossenes Bachelor- oder Masterstudium (oder ein vergleichbarer Studienabschluss) in einem biologischen Fachgebiet
  • Sehr gutes Fachwissen sowie praktische Erfahrung in molekularbiologischen, biochemischen und mikrobiologischen Standardtechniken
  • Zusätzliche Kenntnisse auf dem Gebiet der Zellkultur und Infektionsbiologie sind vorteilhaft
  • Zuverlässige und gewissenhafte Arbeitsweise
  • Ausgeprägte Eigeninitiative, Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Sehr gute Englischkenntnisse sind vorteilhaft

Wir bieten:

  • Spannende, abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgaben in einem innovativen Forschungsinstitut
  • Eine strukturierte Einarbeitung mit modernster Laborausstattung
  • Selbstständiges Arbeiten in einem teamorientierten und freundlichen Arbeitsumfeld
  • Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit 30 Tagen Urlaub und flexibler Gleitzeitregelung