Dein Karriere-Horoskop: Wassermann – geniebegabter Anarchist


Frisch, fromm, fröhlich und vor allem frei startet der Wassermann (21. Januar – 19. Februar) im Januar ins neue Jahr – und damit auch in seinen Geburtstags(-vor)monat. Ganz im Sinne seines astrologischen Wesens blickt er nach vorn, ist sehr zukunftsgewandt unterwegs, immer auf der Suche nach Innovation und neuen Pfaden.
Der Wassermann wählt eher nicht die familiär seit Generationen erprobte Ausbildung zum Bankkaufmann im konservativen Anzugstoff bzw. mit bunt geschecktem Halstüchlein. Nein, er tummelt sich lieber auf noch gänzlich unerforschten Wegen, und wagt sich mutig in den Job des Eventmanagers, in ein Studium der Meeresbiologie oder aber an die herausfordernde Arbeit eines Entwicklungshelfers. Seine Talente sind sehr vielseitig und er kann in vielen verschiedenen Branchen Erfolg haben. Wichtig ist, dass er ein Ziel vor Augen hat, dem er sich ganz verschreiben kann. Das kann der Dienst am Menschen im sozialen oder medizinischen Sinne sein, genauso gut aber auch ein ausgeprägter Fortschrittsglaube in bestimmten Technologiefeldern.
Nur zwei Dinge scheut der Wassermann im Berufsleben wie der Teufel das Weihwasser: Langeweile und strenge Hierarchien.
Schon das Wassermann-Kind lässt seine Eltern schnell spüren: Ich brauche meinen Freiraum. Als Erziehungsberechtigter kann man sich da mal schön daran abarbeiten, an dem sturen und freiheitsliebenden Charakterzug des Sprösslings. Und als Chef später auch. Denn von klein auf weiß der Wasserman, was er will – und das bleibt auch im Berufsleben so. Er braucht Raum, um sich entfalten zu können, und geistigen Platz für seine kreativen Ideen. Andernfalls wird er sich schnell eine neue berufliche Herausforderung suchen. Abgabetermine, strikte Budgetvorgaben, strenge Hierarchieregeln: All das ist dem Wassermann ein Graus.
Seine Individualität und seine Einfälle müssen einfach aus ihm heraus: Der Wassermann sprudelt oftmals geradezu vor Worten und Taten. Er ist spontan, eher extrovertiert und gerne unter Menschen. Darüber hinaus kann er sehr gut überzeugen und entpuppt sich dadurch nicht selten als Verkaufstalent. Mit der nüchternen Wahrheit nimmt er es dabei nicht immer so haargenau: Er ist auch eine kleine Rampensau und hat das Talent für die Bühne, da darf ein bisschen Show inklusive ausschmückender Fantasie ruhig sein.
„Es gibt da jetzt was Neues von…“ – ja, vermutlich von einem Wassermann! Denn der Wassermann ist der geborene Erfinder und Entdecker. Er tummelt sich beruflich gesehen in vielen Berufszweigen, doch auffallend häufig ist er hier im Bereich Entwicklung, Innovation oder Kreatives unterwegs. Kein Experiment ist ihm zu schräg, und er riskiert dafür auch so manches – wenn er von seiner Idee überzeugt ist. Generell gilt das Tierkreiszeichen des Wassermanns als nach vorne bzw. zukunftsgewandt, sodass die Vorreiter-Rolle perfekt zu diesem Sternzeichen passt.
Wo Wassermann draufsteht, ist in der Regel Genie drin. Ob es ein „Genie des Wahnsinns“ oder ein beruflich richtig erfolgreicher Kreativkopf wird, hängt ein bisschen von seinem persönlichen Werdegang, seinem gewählten beruflichen Umfeld und seinen Förderern ab. Talente bringt der Wassermann auf jeden Fall einige mit.
Das kann der Wassermann bereits sehr gut:
Daran muss er noch arbeiten:
Wo sich Wassermänner tummeln, da ist immer was geboten: Sie entdecken die Trends von morgen, experimentieren mutig mit innovativen Technologien und stürzen sich risikobereit in unbekannte Gewässer. Kreativität und Fortschrittsglaube machen das Sternzeichen aus. Als Wassermann tust du gut daran, dich auch ein wenig mehr mit den profanen Dingen des Berufslebens anzufreunden: Routinen, Gewohnheiten, Deadlines und Alltagstrott. Nichtsdestotrotz kann dir eine große Karriere bevorstehen: Vorausgesetzt, du findest beruflich das richtige Umfeld für dich, das mit deiner etwas unsteten Art und deinem Einfallsreichtum umgehen kann.