Headerbild der Anzeige

Für den Fachbereich Oberirdische Gewässer und Abwasser suchen wir Sie zum frühestmöglichen Zeitpunkt als

technischen Sachbearbeiter (m/w/d) Siedlungswasserwirtschaft


unbefristet | 100% (Teilzeit möglich) | bis Besoldungsgruppe A 12 bzw. EG 11 TvöD-VKA

Entscheiden auch Sie sich für unser modernes Landratsamt als Arbeitgeber. Gemeinsam engagieren wir uns für die Menschen, die hier leben. Wir arbeiten daran, unseren Landkreis noch lebenswerter zu machen. Und wir sind offen für Veränderungen und neue Themen. Bei uns können Sie vorausschauend handeln. Ökologische und technische Interessen verbinden. Systeme und Infrastrukturen nachhaltig verändern. Freuen Sie sich auf einen Arbeitsplatz mit idealen Rahmenbedingungen, die mehr als amtlich sind!

MEHR BEWIRKEN KÖNNEN:

  • durch die fachtechnische Bearbeitung von wasserrechtlichen Erlaubnis- und Genehmigungsverfahren für kommunale Kläranlagen und die dezentrale Abwasserbeseitigung, Regenwasserbehandlungsanlagen, Vorhaben zur Niederschlagswasserbeseitigung und für sonstige Vorhaben, bei denen die kommunale oder dezentrale Abwasserbeseitigung tangiert wird
  • durch die Vorgabe von Bemessungsparametern und Randbedingungen für die Planung und den Betrieb von kommunalen Abwasserbeseitigungs- und Entwässerungsanlagen
  • durch die Vornahme der Bauüberwachung und der wasserrechtlichen Abnahme bei Einrichtungen, die der kommunalen bzw. dezentralen Abwasserbeseitigung dienen
  • mit der Beratung von kommunalen Maßnahmenträgern, Planungsbüros sowie Bauherren in Fragen der ordnungsgemäßen Abwasserbeseitigung
  • durch die Teilnahme an Ortsterminen und Besprechungen 
  • mit der Überwachung von kommunalen Kläranlagen und kommunalen Entwässerungsanlagen sowie der Überprüfung von Missständen an privaten Abwasseranlagen und deren Beseitigung
  • im Rahmen der Abklärung von gesetzesrelevanten Fragen unter Zuhilfenahme elektronischer Hilfen (GIS, Datenbanken, UIS-Berichtsystem, KOSIM, Kostra, u.ä.)
  • durch die Beratung der Kommunen, auch hinsichtlich Fördermöglichkeiten und Prüfung kommunaler Starkregenrisikomanagement-Planungen
  • im Rahmen der Bearbeitung kommunaler und privater Förderanträge
  • durch die Abwasserprobenahme auf Kläranlagen sowie der Terminkoordination mit den Kläranlagenbetreibenden und Analytiklaboren, der Erstellung der Gebührenbescheide, der EDV-Erfassung der Laboranalysen und der Überprüfung der Überwachungswerte
  • durch die Unterstützung der Fachbereichsleitung im Bereich Kanalsanierung bei der Überwachung der Durchführung der Eigenkontrollverordnung und bei der Beratung der Kommunen
  • mit den Stellungnahmen als Träger öffentlicher Belange zu Bauleitplanungen und Flächennutzungsplanungen sowie zu Einzelbauvorhaben mit einem Bezug zur zentralen und dezentralen Abwasserbeseitigung

MEHR ALS AMTLICHE VORTEILE:

Bild 1

Vielfalt und faires Miteinander

Bild 2

Digitalisierung und neue Bürowelten

Bild 2

familienfreundliches Arbeiten

Bild 2

lebensphasenorientierte Fort- und Weiterbildung

Bild 2

Zuschuss Deutschlandticket, E-Fuhrpark

MEHR MÖGLICH MACHEN:

  • mit Ihrem abgeschlossenen Studium im Bau- und Umweltingenieurwesen mit Schwerpunkt im Bereich Siedlungswasserwirtschaft, alternativ mit einem vergleichbaren technisch-ingenieurwissenschaftlichen Studium
  • mit Berufserfahrung im oben beschriebenen Aufgabenbereich 
  • mit dem Verständnis für Verwaltungs- und Rechtszusammenhängen sowie mit guten Kenntnissen der einschlägigen Fach- und Rechtsgebiete bzw. mit der Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
  • mit guten Kenntnissen in der Handhabung von MS-Standard-Software 
  • mit Ihrer Organisationsfähigkeit und Transferfähigkeit
  • mit Ihrer hohen Belastbarkeit im Innen- und Außendienst sowie der notwendigen körperlichen Fitness für den Außendienst
  • mit eigenverantwortlichem, selbstständigem und engagiertem Arbeiten sowie situationsgerechtem Auftreten
  • mit Entscheidungsfreude, Offenheit für neue Entwicklungen, sicherem Auftreten und fachlicher Problemlösungskompetenz
  • mit Ihrer Fähigkeit, sowohl selbständig als auch teamorientiert zu arbeiten
  • mit Kundenorientierung, sowie Informations- und Kommunikationsstärke
  • mit Ihrer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B 

Diese Position ist in Vollzeit (Teilzeit möglich) im Fachbereich Oberirdische Gewässer und Abwasser im Amt für Umweltschutz in Waiblingen zu besetzen. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung den gewünschten Beschäftigungsumfang an. Freuen Sie sich auf eine Anstellung im Beamtenverhältnis bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen bis Besoldungsgruppe A 12 bzw. eine unbefristete Anstellung im Beschäftigtenverhältnis bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen mit einer Vergütung bis Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA). Der Entgeltrahmen bei Beschäftigten in Vollzeit liegt zwischen 51.220 – 75.900 Euro brutto jährlich.

Wir setzen uns für die Chancengleichheit im Beruf ein und ermuntern Menschen jeglicher Herkunft, mit anerkannter Behinderung sowie jeden Geschlechts, sich zu bewerben.

MEHR FRAGEN BEANTWORTEN IHNEN GERNE:

Frau Engels
Leiterin des Teams Technik im Fachbereich Oberirdische Gewässer und Abwasser
Telefonicon 07151 501-2703

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, zur Kennziffer 90/24/32, bis zum 26. Mai 2024. Bitte bewerben Sie sich über unsere Webseite.

Landratsamt Rems-Murr-Kreis
Fachbereich Personal und Organisationsentwicklung
www.rems-murr-kreis.de