Leitung der Stabsstelle (m/w/d) "Strategische Themen und Allianzen"

Standort: Köln

Einsatzstelle: LVR-Dezernat 0: Organisa­tions­bereich der Landesdirek­torin

Vergütung: A15 LBesO NRW / E15 TVöD

Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit

Unbefristet

Besetzungsstart: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Bewerbungsfrist: 24.05.2024

Das sind Ihre Aufgaben

  • Der LVR ist (un-)mittelbarer Miteigen­tümer der Provin­zial Rheinland Holding AöR und der Provinzial Holding AG (PH), einer der größten Versicherungs­gesell­schaften in Deutschland. In diesem Kontext verant­worten Sie die Mandats­beglei­tung und Manage­ment der Beteiligung, insbeson­dere:
    • Aktive Steuerung sowie eigenstän­dige Identifi­kation, Definition und Konzeption strate­gischer Eigentümerziele betref­fend die unmittel­bare Beteiligung des LVR an der Provinzial Rheinland Holding AöR (PRH) sowie die mittelbare Beteiligung an der Provinzial Holding Aktienge­sellschaft (PH)
    • Eigenverantwortliche Vorberei­tung von Gremien­sit­zungen auf der Ebene der PRH und im Konzern der PH (mehrere Gesell­schaften) für Mandatsträger*innen im LVR
    • Mitarbeit in Arbeits­kreisen von PH und PRH unter eigenver­ant­wortlicher Verhandlungs­führung (einschließ­lich transaktions­orientierter Verhand­lungen)
    • Entscheidungs­vorbereitung für die LVR-Direktorin und die Gremien der politi­schen Vertretung des LVR im Zusammen­hang mit der Beteiligung des LVR an der PRH
  • Strategische Beratung und Steuerungs­unter­stützung für die LVR-Direktorin und den Finanz­dezer­nenten zu übergrei­fenden finanzwirt­schaft­lichen Themen­stellungen sowie bei weiteren strate­gischen Beteiligungs­engage­ments des LVR
  • Entwicklung, Planung und Umsetzung wechseln­der aktueller Projekte und Themen mit strate­gischem Bezug

Das bieten wir Ihnen

  • Flexible Arbeitszeit
  • Home Office möglich nach Verein­barung
  • Zeitwertkonten zur flexiblen Gestaltung der Lebens­arbeits­zeit
  • Vielfältiges Aufgaben­gebiet
  • Zentrale Lage
  • Familien­freundliche Arbeits­bedingungen
  • Betriebliche Altersver­sorgung im Tarif­bereich
  • Gute Anbindung an den ÖPNV

Chancengleichheit beim LVR

Der LVR setzt sich für eine Organisations­kultur ein, die von gegensei­tigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlecht­licher Identität, sexueller Orien­tierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltan­schauung oder anderen Merkmalen, die gesell­schaft­liche Vielfalt ausmachen.

Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsäch­liche Erreichung der Gleichbe­rechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäfti­gungs­struktur, mit Frauen­förderung z. B. für Führungs­positionen, mit dem Bemühen, als familien­freund­licher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unter­stützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensi­bilität.

Menschen mit Schwerbe­hinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berück­sichtigt.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden gemäß Landesgleich­stellungs­gesetz NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berück­sichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbe­werbers liegende Gründe überwiegen.

  • Standort: Köln
  • Einsatzstelle: LVR-Dezernat 1: Personal und Organi­sation
  • Vergütung: A12 LBesO NRW / E12 TVöD
  • Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
  • Unbefristet
  • Besetzungsstart: Nächstmöglich
  • Bewerbungsfrist: 22.05.2024

Flexible Arbeitszeit

Home Office möglich nach Verein­barung

Zeitwertkonten zur flexiblen Gestaltung der Lebensarbeitszeit

Vielfältiges Aufgaben­gebiet

Zentrale Lage

Familienfreundliche Arbeits­bedingungen

Betriebliche Altersver­sorgung im Tarifbereich

Gute Anbindung an den ÖPNV

Das bringen Sie mit

  • Ein abgeschlossenes wissen­schaft­liches Studium der Wirtschafts­wissen­schaften (Master, Magister oder Universitäts­diplom) oder
  • die durch einen der o.g. Studien­gänge sowie einer dementspre­chenden zweieinhalb­jährigen haupt­beruf­lichen Tätigkeit erworbene Befähigung für die Laufbahn nichttech­nische Dienste, Laufbahn­gruppe 2, 2. Einstiegs­amt oder
  • aufgrund langjähriger Berufs­tätig­keit erworbene gleich­wertige Fähig­keiten und Erfahrungen als sonstiger Beschäf­tigter

Worauf es uns noch ankommt

  • Mindestens 3-jährige Berufser­fahrung in heraus­gehobener Verant­wortungs­position im Wirkungs­bereich Betriebs­wirtschaft, vorzugsweise in Banken oder Versicherungen
  • Expertise im Controlling sowie der Bilanz- und Jahresab­schluss­analyse (vorzugsweise in der Bank- oder Versicherungs­wirtschaft)
  • Vertiefte Kenntnisse in der Betreuung von Organen (vorzugsweise im aktien­recht­lichen Kontext)
  • Vertiefte Kenntnisse in Fragen der Corporate Governance und Compliance
  • Vertiefte Kenntnisse im Gesell­schafts­recht
  • Vertiefte Kenntnisse im Risiko­management
  • Hohe strategische Kompetenz, voraus­schauen­des Handeln
  • Praktische eigene Verhandlungs­erfahrungen und -erfolge
  • Hohes Maß an Eigen­ständig­keit
  • Beratungs­kompetenz

Sie passen zu uns, wenn…

… Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen

Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesell­schaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleich­berechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie Ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.

… Sie Vielfalt als Chance sehen

Vielfalt in der Gesell­schaft zu ermöglichen und zu verwirk­lichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen indivi­duellen Stärken wahrzu­nehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstüt­zen.

… Sie sich fachlich und persönlich weiterent­wickeln wollen

Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wege­bereiter, Unter­stützer und Förderer für unsere Mitarbei­tenden. Ihre individuelle Entwicklungs­möglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.

Sie passen zu uns, wenn…

Hände … Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen

Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesell­schaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleich­berechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie Ihren Einsatz für eine vielfältige Gesell­schaft.

Team … Sie Vielfalt als Chance sehen

Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen indivi­duellen Stärken wahrzu­nehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnis­orientiert zu unterstüt­zen.

Entwicklungsmöglichkeit … Sie sich fachlich und persönlich weiterent­wickeln wollen

Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebe­reiter, Unter­stützer und Förderer für unsere Mitarbei­tenden. Ihre individuelle Entwick­lungs­mög­lichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.

Wer wir sind

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäf­tigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kulturein­richtungen, vier Jugend­hilfeein­richtungen, dem Landes­jugend­amt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Auf­gaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutsch­lands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und enga­giert sich für Inklusion in allen Lebens­bereichen. "Qualität für Menschen" ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitglieds­körper­schaften des LVR. In der Land­schafts­versammlung Rheinland gestalten ge­wählte Mitglieder aus den rheinischen Kommu­nen die Arbeit des Verbandes.

Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de.

Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook, und Twitter!

Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de.

Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook und Twitter!