ICE aus einem Tunnel fahrend
Die Deutsche Bahn ist nicht nur einer der wichtigsten Mobilitätsdienstleister:innen, sondern auch eines der größten Ingenieurbüros Deutschlands. Um neue Brücken, Tunnel, Bahnhöfe, Gleise und Signalanlagen zu realisieren und nachhaltig instand zu halten, arbeiten aktuell mehr als 10.000 Ingenieure bei uns – längst nicht genug. Als Ingenieur:in bei der Deutschen Bahn kannst du dabei etwas planen, managen oder überwachen, das bleibt: die Infrastruktur für kommende Generationen.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir dich als Bauingenieur:in als Inbetriebnahmeverantwortliche:r für IOH-Anlagen (w/m/d) für die DB RegioNetz Infrastruktur / Westfrankenbahn am Standort Aschaffenburg.

Dies ist ein "Wo du Willst-Job": In Abstimmung mit deiner Führungskraft kannst du deinen Arbeitsort innerhalb Deutschlands selbst disponieren und zwischen mobilem Arbeiten und Arbeiten im Büro wählen.

In Abstimmung mit deiner Führungskraft können Tätigkeiten Remote erfolgen. Die Bereitschaft, 1-2 Mal in der Woche ins Büro nach Aschaffenburg oder auf diverse Baustellen der Westfrankenbahn zu reisen, bringst du mit

Deine Aufgaben:

  • Als Inbetriebnahmeverantwortliche:r begleitest du das Projekt zu bauaufsichtlichen Themen und koordinierst den bauaufsichtlichen Inbetriebnahmeprozess gemäß EIGV und den Verwaltungsvorschriften
  • Dabei treibst du das Ziel einer zeit-, sach- und qualitätsgerechten Inbetriebnahme voran und wirkst bei der Erarbeitung von Lösungswegen bei Problemen mit
  • Du entscheidest über die sichere Inbetriebnahme unserer neuen oder geänderten Anlagen und erklärst die fertiggestellten Anlagen für sicher und bereit zur Inbetriebnahme (Endabnahme im bauaufsichtlichen Sinne)
  • Hierzu bist du auf unseren Baustellen unterwegs und prüfst die Anlagen auf technische Mängel, auf die Einhaltung der Anforderungen der EIGV, den Verwaltungsvorschriften und auf Vorgaben des Eisenbahn-Bundesamts (EBA)
  • Darüber hinaus entscheidest du über notwendige fachtechnische und/oder betriebliche Ersatzmaßnahmen und überwachst erteilte Auflagen bis zu deren Beseitigung
  • Du sorgst für eine regelgerechte Dokumentation und für eine fristgerechte Vorlage aller relevanten Unterlagen beim Eisenbahn-Bundesamt
  • Für diese anspruchsvollen Tätigkeiten sind umfangreiche Kenntnisse erforderlich, die während der Einarbeitungsphase noch zu vertiefen sind - den Abschluss der Einarbeitung bildet eine Prüfung in Form eines Feststellungsgesprächs bei dem:der Eisenbahnbetriebsleiter:in

Dein Profil:

  • Grundvoraussetzung ist ein ingenieurwissenschaftliches Studium mit Abschluss als „Diplom-Ingenieur, Bachelor oder Master“ - vorzugsweise in der Fachrichtung Bauingenieurwesen, mit einschlägiger Berufserfahrung in der Inbetriebnahme
  • Durch deine mindestens 2-jährige Berufserfahrung kennst du den Eisenbahnbetrieb und die Eisenbahntechnik gut, die du auch außerhalb der DB erlangt haben kannst
  • Du besitzt kommunikatives Fingerspitzengefühl und Durchsetzungsstärke und arbeitest kooperativ an Lösungsansätzen mit
  • Das Ziel der Inbetriebnahme hast du immer im Blick und bleibst dran, wenn es um die Umsetzung der Maßnahmen geht
  • Damit tagsüber die Züge rollen, bist du auch mal nachts und am Wochenende einsatzbereit und besitzt einen Führerschein der Klasse B oder Klasse 3
  • Im laufenden Betrieb hat Sicherheit oberste Priorität - das gewährleisten wir durch deine gesundheitliche Eignungsuntersuchung im Auswahlprozess

Alternativ hast du die als gleichwertige anerkannte Laufbahnausbildung im gehobenen oder höheren technischen Verwaltungsdienst entsprechend der Regelungen der BLV oder vertikaler Laufbahnwechsel entsprechend der Regelungen der ELV, eine Eintragung in eine von der Architekten- bzw. Ingenieurkammer der Länder geführten Liste als BVB oder eine erfolgreiche abgeschlossene Ausbildung als Betriebsingenieur bei der ehem. DB/DR.

Wenn du noch nicht über alle Anforderungen verfügst, aber Interesse an einer Karriere als Inbetriebnahmeverantwortliche:r hast, unterstützten wir dich gerne bei deiner Entwicklung dorthin.

Benefits:
  • Wir unterstützen Dich bei der Suche nach Kitaplätzen oder Ferienbetreuung für Deine Kinder. Außerdem kannst Du Auszeiten für die Pflege von Angehörigen oder Sabbaticals nehmen. Je nach Job ist eine flexible Gestaltung von Arbeitszeit/-ort möglich.
  • Du erhältst bis zu 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen für Deine Freunde und Familie.
  • Wir fördern flexible, individuelle Arbeitszeitmodelle und unterstützen, wo es betrieblich möglich ist, durch moderne Arbeitsformen wie Homeoffice oder mobiles Arbeiten.

Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb des DB Konzerns fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.