Stadt Köln Mach Köln - Deine Stadt.Dein Job - mach-köln.de

Gärtnermeister*in (m/w/d) in der Abteilung Sportstättenbau- und pflege

Das Sportamt der Stadt Köln sucht ab sofort für die Bezirke Lindenthal, Ehrenfeld, Nippes und Chorweiler in der Abteilung Sportstättenbau- und pflege eine Gärtnermeisterin/einen Gärtnermeister (m/w/d).

Das Sportamt als Betreiber der städtischen Sportanlagen ist unter anderem für die Verkehrssicherheit und die Pflege dieser Anlagen verantwortlich.

DAS AUFGABENGEBIET UMFASST IM WESENTLICHEN:

Sie…

  • leiten die Gruppe „Pflege/Instandsetzung Bezirke 3-6“ mit 31 Planstellen (Pflegekolonnen und Hallenwart*in),
  • führen die Mitarbeitenden im Sinne bestehender Führungsleitlinien der Stadt Köln,
  • üben die Fachaufsicht aus und koordinieren die Einsatzplanung für das Personal zur Pflege und Unterhaltung der städtischen Sportfreianlagen sowie den Maschinen- und Geräteeinsatz,
  • erstellen Pflegepläne und kontrollieren Arbeitsberichte,
  • tätigen den Schriftverkehr mit städtischen Dienststellen, Vereinen sowie Bürgerinnen und Bürgern,
  • bearbeiten Bürgeranfragen, führen die Rechnungsprüfung und Materialbestellung durch,
  • sind für die Arbeitsschutzangelegenheiten im Aufgabengebiet verantwortlich,
  • fungieren als Bindeglied zu den Sportsachbearbeiter*innen, insb. bei der Kontrolle der Pflegezustände zur Auszahlung der Pflegebeihilfe an Vereine,
  • unterstützen aktiv als Sonderfunktionskraft bei der Durchführung von Wahlen sowie die Motivation Ihrer Mitarbeitenden zur Übernahme einer solchen Funktion wird erbeten. Dies betrifft maximal 3 Tage je Wahl, welche mit Sonderurlaub und einer Aufwandsentschädigung honoriert werden.

IHR PROFIL

Sie verfügen über einen erfolgreichen Abschluss als Gärtnermeister*in, alternativ als staatlich geprüfte*r Techniker*in (Fachrichtung Gartenbau, Schwerpunkt Garten- und Landschaftsbau).

Worauf es uns noch ankommt:

Sie…

  • bringen eine mindestens zweijährige Erfahrung im Sportplatzbau mit,
  • sind eine flexible, individuell belastbare und teamfähige Persönlichkeit mit einem hohen Maß an Zielorientierung und Veränderungsbereitschaft,
  • haben ein sicheres Auftreten und besitzen eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, insbesondere Argumentations- und Konfliktlösungsfähigkeit,
  • besitzen einen Führerschein der Klasse B,
  • haben eine Affinität zum Sport,
  • verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung,
  • setzen sich für Vereinbarkeit von Beruf und Leben sowie eine wirksame Frauenförderung ein,
  • fördern Individualität und Vielfalt und setzen die Inklusionsvereinbarung um.

WIR BIETEN IHNEN:

Eine abwechslungsreiche, vielschichtige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem zukunftsorientierten Aufgabengebiet.

Wir bieten Ihnen einen finanziell zukunftssicheren Arbeitsplatz mit all den Vorzügen des öffentlichen Dienstes und eine geregelte wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden.

Eine Beschäftigung in Teilzeit ist ebenfalls möglich.

Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 9a TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst).

Die Gehaltsspanne liegt in Entgeltgruppe 9a (TVöD-VKA) zurzeit zwischen 3.448,96 Euro (Erfahrungsstufe 1) und 4.703,23 Euro (Erfahrungsstufe 6).

Zusätzliche Vorteile

  • Zukunftssicherheit in herausfordernden Zeiten: Wir bieten Ihnen eine stabilisierte Arbeitsumgebung, die auch in schwierigen Zeiten Sicherheit und Perspektiven bietet.
  • Geregelte Arbeitszeiten und Work-Life-Balance: Bei uns erwarten Sie klare Arbeitszeiten, die Ihnen eine ausgeglichene Work-Life-Balance ermöglichen.
  • Regelmäßige Gehaltserhöhungen durch Erfahrungsstufen: Durch automatische Anstiege in den Erfahrungsstufen profitieren Sie regelmäßig von Gehaltserhöhungen.
  • Jahressonderzahlung im Dezember: Als zusätzliche Anerkennung erhalten Sie eine Jahressonderzahlung zum Novembergehalt.
  • Leistungsorientierte Bezahlung: Wir honorieren Ihre Leistung mit einer jährlichen leistungsorientierten Bezahlung.
  • Unterstützung von Elternzeit und Kindkrank: Wir unterstützen alle Elternteile mit Maßnahmen zur Elternzeit und bei Krankheit des Kindes. Zudem bieten wir ein Väternetzwerk zum Erfahrungsaustausch.
  • Fortbildungsmöglichkeiten: Wir fördern Ihre berufliche Weiterentwicklung und bieten Fortbildungsmöglichkeiten.
  • 30 Tage Jahresurlaub und zusätzliche freie Tage: Sie erhalten 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Woche. Zusätzlich gewähren wir volle freie Tage an Rosenmontag, dem 24. Dezember und dem 31. Dezember.
  • Vergünstigtes Deutschlandticket: Nutzen Sie die Möglichkeit eines vergünstigten Deutschlandtickets für flexibles Reisen.
  • Attraktive Betriebsrente: Wir bieten Ihnen die Aussicht auf eine attraktive Betriebsrente zur finanziellen Absicherung im Alter.

IHRE BEWERBUNG

Weitere fachliche Auskunft erteilt Ihnen Herr Benjamin Müller 0221 221-31808.

Für Fragen bezüglich des Stellenbesetzungsverfahrens wenden Sie sich bitte an Frau Endrikat 0221 221-27107.

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungsnachweise und Arbeitszeugnisse) bis zum 07.06.2024 unter der Kennziffer 111/24-05-IsEn an:

Stadt Köln – Die Oberbürgermeisterin
Personal- und Verwaltungsmanagement
Bewerbercenter (114)
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln

oder bevorzugt über das Bewerberportal.

Jetzt hier online bewerben

https://BEWERBUNGSPORTAL.STADT-KOELN.DE/​sap/bc/erecruiting/​applwzd?PARAM​=cG9zdF9pbnN0X​2d1aWQ9MDA​ 1MDU2OEFEM​zgzMUVERj​g1RUE0NzczM​jQ0QTNDQzImb​G9nPVgmY2FuZF90e​XBlPQ%3d%3d&​sap-client=004