Stadt Köln Mach Köln - Deine Stadt.Dein Job

Bauingenieur*in (m/w/d) im Bereich Stadtbahnmaßnahmen
beim Amt für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau

Sie haben Lust auf Veränderung und wollen in Köln etwas bewegen?

Eine leistungsstarke Verkehrsinfrastruktur ist Grundvoraussetzung für das Gelingen einer modernen Gesellschaft. Mobilitätsansprüche von Mensch und Wirtschaft in einer Millionenstadt wie Köln stellen dabei hohe Anforderungen an die verkehrlichen Systeme und Abläufe. Zu einem leistungsfähigen Verkehrsnetz gehören hierzu neben einem flächendeckenden öffentlichen Personennahverkehr, auch eine Vielzahl von Ingenieurbauwerken wie Straßen- und Fußgängerbrücken, Tunnelbauwerke, Lärmschutzwände, unterirdische und oberirdische Stadtbahnanlagen, Hochbahnstrecken sowie Wasserbauwerke.

Beim Amt für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau der Stadt Köln ist in der Abteilung Stadtbahn im Sachgebiet Stadtbahnmaßnahmen eine unbefristete Stelle als Bauingenieur*in (m/w/d) zu besetzen. Das Tätigkeitsfeld umfasst neben dem Netzausbau, die brandschutztechnische Ertüchtigung und den barrierefreien Ausbau von Stadtbahnhaltestellen in allen Leistungsphasen der HOAI.

IHRE ZUKÜNFTIGEN AUFGABEN:

SIE…

  • übernehmen die Projektsachbearbeitung im gesamten Planungs- und Bauprozess (Leistungsphase 1 bis Leistungsphase 9)
  • koordinieren und steuern die Planungs- und Baumaßnahmen, wickeln diese ab und verfügen über ein ausgeprägtes Kostenbewusstsein (Kostenüberwachung)
  • nehmen die städtische Bauherrenfunktion wahr
  • sind verantwortlich für die Vorbereitung und fachtechnische Begleitung der Vergaben nach HOAI, VOB, VOL, VgV beziehungsweise UVgO
  • betreuen externe Auftragnehmer in der Planungs- und Bauphase
  • stimmen Maßnahmen mit allen internen und externen Beteiligten ab
  • nehmen administrative Aufgaben wahr (unter anderem Erstellen von Berichten, Stellungnahmen, Beschlussvorlagen, Öffentlichkeitsarbeit)
  • rechnen Bau-, Liefer- und Dienstleistungen, sowie freiberuflichen Leistungen auch mittels der Software iTWO ab und bearbeiten das Nachtragsmanagement
  • vertreten die Projektleitung

Mehr zu dieser spannenden Aufgabe und dem dazugehörigen Team erfahren Sie von Herrn Dahmen (0221/221-24289).

IHR PROFIL:

Vorausgesetzt wird der erfolgreiche Abschluss eines Studiums (mindestens FH – Diplom oder Bachelor) im Studiengang Bauingenieurwesen, Fachrichtung Konstruktiver Ingenieurbau, Baubetrieb, Straßenplanung oder Verkehrswesen.

Andere Vertiefungsrichtungen können zugelassen werden, wenn sie

Bewerber*innen müssen im Rahmen ihrer Bewerbung nachweisen, dass die oben genannten Kriterien erfüllt sind.

WAS UNS NOCH WICHTIG IST:

SIE…

  • verfügen über fundierte Fachkenntnisse und Berufserfahrung im Bereich Planung und Bau von Ingenieurbauwerken, insbesondere Stadtbahn- und sonstigen Verkehrsanlagen
  • besitzen überdurchschnittliches Verhandlungsgeschick auch in schwierigen Gesprächen
  • besitzen ein sicheres Auftreten, zeigen Eigeninitiative und arbeiten selbständig und ergebnisorientiert
  • sind durchsetzungsfähig, teamfähig, kommunikationsstark
  • sind ausdrucksstark in Wort und Schrift und verfügen Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung
  • sind bereit, sich stetig weiterzubilden
  • bringen Kenntnisse und Erfahrung mit CAD-Software-Programmen wie AutoCAD und der Ausschreibungssoftware iTWO mit
  • haben Erfahrungen bei der Bewältigung von komplexen Großprojekten
  • haben Kenntnisse im Vergaberecht und den Leistungsphasen der HOAI
  • verfügen über Kenntnisse der BIM Planungsmethodik für öffentliche Bauprojekte des ÖPNV beziehungsweise die Bereitschaft zur Einarbeitung in die BIM-Methodik

Einsatzfreude und die Bereitschaft die Arbeitszeit entsprechend der Aufgabenstellung auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten (auch Nacht- und Wochenendarbeit) flexibel zu gestalten und somit im Bedarfsfall auch über die regelmäßige Arbeitszeit hinaus tätig zu sein wird vorausgesetzt.

WIR BIETEN IHNEN:

  • einen finanziell zukunftssicheren Arbeitsplatz mit all den Vorzügen des öffentlichen Dienstes und eine geregelte wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitgestaltung
  • 30 Tage Jahresurlaub und üblicherweise dienstfrei an Rosenmontag und Silvester
  • interne Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten
  • eine attraktive Lage des Einsatzortes im Stadthaus in Köln Deutz
  • eine Jahressonderzahlung und eine jährliche leistungsorientierte Bezahlung
  • regelmäßige Tariferhöhungen, sowie eine Betriebsrente

Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Die Gehaltsspanne liegt in der Entgeltgruppe 11 (TVöD-VKA) zwischen 4.032,38 € (Erfahrungsstufe 1) und 5.975,19 € (Erfahrungsstufe 6).

Eine aktuelle Entgelttabelle finden Sie beispielsweise auf https://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/vka. Ihre Berufserfahrung wird bei der Zuordnung zur Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe, soweit tarifrechtlich möglich, gerne berücksichtigt.

Die Einstellung erfolgt unbefristet. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.

Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeberin sprechen, finden Sie unter: http://www.stadt-koeln.de/benefits

Fragen zu den Vorteilen einer Beschäftigung bei der Stadt Köln und zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gerne Frau Kwiek, Telefon 0221 221-34061.

Ihre Bewerbung:

Wenn auch Sie Köln lebenswerter machen wollen, bewerben Sie sich bitte unter Angabe der Kennziffer 409/23-05-GiPi bis spätestens 26.05.2024 wie folgt:

Stadt Köln - Die Oberbürgermeisterin
Personal- und Verwaltungsmanagement
Bewerbercenter (111/22)
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln

oder bevorzugt:

Jetzt hier online bewerben!

https://BEWERBUNGSPORTAL.STADT-KOELN.DE/​sap/​bc/​erecruiting/​applwzd?​PARAM=​cG9zdF9pbn​N0X2d1a​WQ9MDA​1MDU2OEFEMzgz​MUVERjgw​OTIxMzI4Rj​A2MjFDQk​YmbG9n​PVgmY2Fu​ZF90e​XBlPQ%3d%3d&sap-client=004