Stadt verwalten Dresden gestalten.

Die Landeshauptstadt Dresden ist eine von hoher Lebensqualität und kultureller Vielfalt geprägte Großstadt. In Dresden mit ca. 570.000 Einwohnerinnen und Einwohnern lässt es sich nicht nur hervorragend leben und wohnen, sondern auch arbeiten. Als Arbeitgeber bietet die Landeshauptstadt Dresden ein breites Spektrum unterschiedlicher Einsatzgebiete und persönlicher Entfaltungsmöglichkeiten. Die Aufgaben sind vielseitig, jeden Tag gilt es, an der Gestaltung der Stadt und ihrer zahlreichen bürgerschaftlichen Anliegen mitzuwirken.

Das Amt für Gesundheit und Prävention der Landeshauptstadt Dresden schreibt für das Jahr 2024 folgende Ausbildungsplätze aus:

Fachkräfte für Hygieneüberwachung (m/w/d)
Chiffre: AB 5324

  • Bewerbung bis: 24. März 2024
  • Ausbildungsbeginn: 1. August 2024
  • Entgelt: nach Tarifvertrag § 8 TVAöD
  • Qualifikation: guter Realschulabschluss bzw. Abitur oder ein anerkannter vergleichbarer Schulabschluss

Das erwartet Sie

  • dreijährige Ausbildung
  • praktischer Ausbildungsteil im Amt für Gesundheit und Prävention sowie Teilpraktika in anderen Ämtern der Stadt und externen Einrichtungen
  • theoretischer Ausbildungsteil an der Staatlichen Berufsbildenden Schule Gesundheit, Soziales und Sozialpädagogik in Gera mit Unterbringung in einem Internat während der Theorieblöcke
  • Ausbildungsschwerpunkte:
    • Beratungstätigkeit: Vermittlung von Kenntnissen zu Infektionskrankheiten, hygienischen Verhältnissen und Präventionsmaßnahmen
    • Kontrolltätigkeit: Überwachung hygienischer Zustände in öffentlichen und privaten Einrichtungen (Begehungen, Probenahmen, Prüfberichte)
    • Einsatz in Kindertageseinrichtungen, Pflegeheimen, Bädern, Saunen, Tattoostudios, Arztpraxen und Krankenhäusern
    • Ermittlung von Kontaktpersonen und Maßnahmen bei Infektionsgeschehen

Was wir Ihnen bieten

  • einen abwechslungsreichen Ausbildungsplatz mit spannenden Aufgaben sowohl im Büro als auch im Außendienst
  • flexible Arbeitszeitgestaltung mit attraktivem Gleitzeitmodell bei einer 39-Stunden-Woche
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr
  • Jahressonderzahlung
  • Abschlussprämie in Höhe von 400 Euro (nach § 17 TVAöD)
  • betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes)
  • vermögenswirksame Leistungen
  • ermäßigtes Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr („Job-Ticket“ oder „AZUBI-Ticket“)
  • umfangreiche Qualifizierungsangebote nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung
  • gute Übernahmechancen mit Einsatzgebiet innerhalb der Landeshauptstadt Dresden

Das bringen Sie mit

  • einen guten Realschulabschluss bzw. Abitur oder einen anerkannten vergleichbaren Schulabschluss
  • Motivation, persönliches Engagement und Teamfähigkeit
  • freundliches, sicheres Auftreten
  • naturwissenschaftliches Interesse und Verständnis
  • sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
  • klare und verbindliche Ausdrucksweise, deutsches Sprachniveau B 2
  • physische Belastbarkeit sowie Konfliktfähigkeit
  • EDV-Kenntnisse (Microsoft Office)
  • Führerschein Klasse B wünschenswert
  • gesundheitliche Eignung
    Hinweis: Aufgrund der verschiedenen Praktika, unter anderem in Gemeinschaftseinrichtungen, sind die Standardschutzimpfungen sowie eine Immunität gegen Masern nachzuweisen. Die Einschränkungen des geforderten Impfschutzes (medizinische Kontraindikation) und der Nachweis der Impfungen werden im Rahmen der betriebsärztlichen Untersuchung geprüft.

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass unsere Beschäftigten die Stadtgesellschaft widerspiegeln. Wir begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Hinweise zur Bewerbung

Für diesen Ausbildungsplatz ist eine Bewerbung ausschließlich über das Online-Bewerberportal vorgesehen. Dort haben Sie die Möglichkeit, neben den allgemeinen Angaben zu Ihrer Person, ein Bewerbungsschreiben, den tabellarischen Lebenslauf und die Abschlusszeugnisse oder die letzten beiden Schulzeugnisse Oberschule/Gymnasium bzw. Ihren anerkannten vergleichbaren Schulabschluss hochzuladen. E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Senden Sie uns Ihre vollständigen Unterlagen online über bewerberportal.dresden.de zu. Aus Sicherheitsgründen können nur Anhänge im PDF-Format angenommen werden.

Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie der Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Detaillierte Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie den Umgang mit den übersandten Unterlagen finden Sie unter: www.dresden.de/stellen.

Kontakt

E-Mail: ausbildung@dresden.de
Telefon: 0351-4886172