Header-Bild

Bereichern Sie unser #TeamKreisverwaltung als

Sachbearbeiter*in (w/m/d) in der Wirtschaftlichen Jugendhilfe in Abt. 51 – Jugend und Familie

  • Icon StandortEuskirchen / Home-Office
  • Icon ZeitVollzeit / Teilzeit (mindestens 30 Wochen­stunden)
  • Icon StartSobald wie möglich
  • Icon EuroEG 9c TVöD / A 10 LBesG NRW
  • Icon KalenderUnbefristet
  • Icon BewerbungBewerbung bis 02.06.2024

Das sind wir:

Wir sind bei der Kreisverwaltung ein großes Team, auch wenn unsere Qualifikationen und Tätigkeiten sehr vielfältig sind: Denn nicht nur im Kreishaus am Jülicher Ring, sondern auch z.B. in der Volks­hochschule, in den kreis­eigenen Schulen, im Bauhof und Abfall­wirtschafts­zentrum arbeiten wir mit rund 1.300 Kolleg*innen für die Bürger*innen des Kreises Euskirchen.

Das Team der Wirtschaftlichen Jugendhilfe umfasst derzeit insgesamt acht Mitarbeitende und gliedert sich in die Bereiche der allgemeinen fall­bezogenen Sach­bearbeitung und der Kosten­beitrags­berechnung für teil- und voll­stationäre Jugend­hilfe­maßnahmen. Das Team gehört direkt dem Team 51.1 an, welches im Wesentlichen noch die Bereiche Beistandschaften, Unterhalts­vorschuss und Vormundschaften umfasst. Räumlich ist das Team 51.1 dem Sozialen Dienst angegliedert, sodass ein kollegialer und fachlicher Austausch gegeben ist. Die ausgeschriebene Stelle ist im Bereich der Kosten­beitrags­berechnung zu besetzen. Hier arbeiten Sie eng mit einer erfahrenen Kollegin zusammen und vertreten sich.

Die Reduzierung der wöchentlichen Arbeitszeit auf bis zu 30 Stunden (bei einer möglichen Viertage­woche) ist ausdrücklich möglich.

Das sind gute Gründe für uns:

  • Icon ArbeitsplatzSicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
  • Icon AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
  • Icon SparschweinVermögenswirksame Leistungen
  • Icon EventsMitarbeitenden-Events
  • Icon ParkplaetzeKostenlose Parkplätze
  • Icon JobradJobrad-Leasing (für tariflich Beschäftigte)
  • Icon GleitzeitGleitzeit, Teilzeit
  • Icon GleitzeitMöglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Icon GesundheitsmanagementBetriebliches Gesundheits­management
  • Icon TurnschuhKostenlose Sport- und Gesundheitsangebote in der Mittagspause
  • Icon HerzWertschätzung und Vielfalt
  • Icon FortbildungFortbildungs­möglichkeiten
  • Icon SupervisionRegelmäßige Dienst­besprechungen / Überprüfungen der Arbeits­belastung

Das bewegen Sie bei uns:

  • (Jährliche) Berechnung und Festsetzung von Kosten­beiträgen für (teil-)stationäre Hilfen nach dem SGB VIII (z.B. Heim­erziehung, Unterbringung in Pflege­familien) nach §§ 91 ff. SGB VIII
  • Evtl. Prüfung besonderer Härten nach dem SGB VIII
  • Ermittlung und Festsetzung des einsetzbaren Einkommens von nicht­selbst­ständigen und selbst­ständigen Kosten­beitrags­pflichtigen
  • Unterstützung des Rechtsamtes bei Widerspruchs- oder Klage­verfahren

Das überzeugt uns:

  • Befähigung als Beamt*in (w/m/d) für die Laufbahn­gruppe 2, 1. Einstiegsamt des nicht­technischen, allgemeinen Verwaltungs­dienstes (ehemals gehobener Dienst), bzw. Verwaltungs­fach­angestellte*r (w/m/d) mit zweiter Verwaltungs­prüfung (Verwaltungs­fach­wirt*in [w/m/d]); es können sich auch Verwaltungs­fach­angestellte, die sich derzeit im Verwaltungs­lehrgang II befinden, bewerben
  • Bereitschaft zur Nutzung der Möglichkeiten des mobilen Arbeitens nach Einarbeitung bei persönlicher Eignung
  • Hohes Maß an Verantwortungs­bewusstsein, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Entschluss­freudigkeit
  • Lernbereitschaft und Fähigkeit, sich notwendige Spezial­rechts­kenntnisse in kurzer Zeit anzueignen und eigen­verantwortlich tätig zu werden
  • Sichere Kommunikation und verbindliches Auftreten sowie Durchsetzungs- und Konflikt­fähigkeit
  • Gute Kenntnisse in der PC-gestützten Büro­arbeit (Word, Excel etc.)
  • Bereitschaft, den privaten Pkw für dienstliche Zwecke einzusetzen
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Von Vorteil sind Kenntnisse in den Rechts­gebieten des SGB VIII

Die Stelle ist nach Entgelt­gruppe 9c des Tarif­vertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) – vergleichbar Besoldungs­gruppe A 10 LBesG NRW – bewertet; einschlägige Berufs­erfahrung wird berücksichtigt.

Wir schätzen die Vielfalt aller im Kreis lebenden Menschen und arbeiten stetig daran, diese auch in der Belegschaft zu repräsentieren. Wir freuen uns daher über diverse Bewerbungen, die es uns ermöglichen, unsere viel­fältigen Dienst­leistungen bedarfs­gerecht zu erbringen! Bewerbungen von Schwer­behinderten und Gleich­gestellten werden entsprechend den Ziel­setzungen des Schwer­behinderten­rechts berücksichtigt. Auf das Auswahl­verfahren findet der Gleich­stellungs­plan des Kreises Euskirchen Anwendung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal bis zum 2. Juni 2024.

Sie sind unsicher, ob diese Stelle etwas für Sie ist? Oder haben Sie noch Fragen? Ihre Ansprech­partner für weitere Informationen:

Jörg Firmenich
02251 15-624 Icon Ansprechpartner

Thorsten Kastenholz
02251 15-671 Icon Ansprechpartner