Das Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) trägt mit seiner Arbeit zu einem verbesserten Verständnis von Pflanzen­systemen und damit zur Entwicklung eines nach­haltigen und resilienten Gartenbaus bei. Das IGZ forscht an der Schnittstelle zwischen Pflanzen, Mensch und Umwelt. Dabei gehen wir auf die systemischen und globalen Heraus­forderungen, wie Bio­diversitäts­verlust, Klima­wandel, Urbanisierung und Fehl­ernährung, ein. Wir liefern wissen­schaftlich fundierte Empfehlungen für gesunde Agrar-Lebensmittel-Systeme und nachhaltige Wechsel­wirkungen mit der Umwelt. Das IGZ vereint ein breites Spektrum wissenschaftlicher Disziplinen. Mitarbeitende mit unter­schiedlichem Hintergrund forschen in nationalen und inter­nationalen Forschungs­kooperationen. Das IGZ hat seinen Sitz in Großbeeren bei Potsdam bzw. bei Berlin und ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft.

Im Institut ist in der Verwaltung zum nächst­möglichen Zeitpunkt, unbefristet, folgende Stelle zu besetzen:

Sachbearbeiter*in (w/m/d)
Finanzen / Beschaffung

Kennziffer 13/2024/Verw.

Die Vergütung erfolgt entsprechend Ihrer Qualifikation und Erfahrung nach dem Tarif­vertrag TV-L bis zur Entgelt­gruppe 9b in Vollzeit. Die Stelle ist teilzeit­geeignet.

Die Aufgaben umfassen

  • administrative Betreuung von Dritt­mittel­projekten verschiedener Zuwendungs­gebenden einschließlich der finanz­technischen Abwicklung und Überwachung
  • administrative Betreuung des Instituts­haushaltes einschließlich Reporting
  • Mitwirkung bei der Erstellung des Jahres­abschlusses nach HGB und der kameralen Jahres­rechnung
  • Mitwirkung im Bereich des Beschaffungs­wesens
  • aktive Mitgestaltung der Finanz- und Beschaffungs­prozesse des Institutes

Ihr Profil

  • abgeschlossenes Studium der Verwaltungs- oder Wirtschafs­wissenschaften, der Betriebs­wirtschafts­lehre bzw. einer vergleichbaren Fach­richtung oder
  • eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit Zusatz­qualifikation als geprüfte*r Bilanz­buchhalter*in oder
  • eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit mindestens fünf­jähriger Berufs­erfahrung im Finanz­bereich
  • praktische Erfahrung im Finanzbereich, idealer­weise in einer Forschungs­einrichtung
  • sehr gute Kenntnisse in der kaufmännischen Buchführung
  • gute Kenntnisse auf dem Gebiet des Dritt­mittel­managements oder die Bereitschaft, sich in das Themen­gebiet einzuarbeiten
  • gute Kenntnisse im öffentlichen Beschaffungs­wesen oder die Bereitschaft zur Einarbeitung in das Aufgabenfeld
  • Fähigkeit zu selbstständigem, service- und lösungs­orientiertem Arbeiten
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse

Wir bieten

  • einen interessanten und abwechslungs­reichen Arbeitsplatz in einem zukunfts­weisenden Forschungs­umfeld
  • ein angenehmes und wertschätzendes Arbeitsklima
  • eine sehr gute technische Ausstattung und sehr gute Weiter­bildungs­möglichkeiten
  • flexible und familiengerechte Arbeits­zeit­modelle und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens (bis zu 50% der Arbeitszeit)
  • VBL Ost: betriebliche Altersvorsorge im öffentlichen Dienst
  • tarifliche Jahressonderzahlung und 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer Fünftage­woche)

Nähere Auskünfte zum IGZ erhalten Sie im Internet unter www.igzev.de. Rückfragen sind möglich bei Rainer Franke (033701 78-106; franke@igzev.de).

Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Für das IGZ ist Chancen­gleichheit von besonderer Bedeutung. Menschen mit Schwer­behinderung oder diesen Gleich­gestellte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevor­zugt berück­sichtigt. Das IGZ ist durch die Diversität seiner Mitarbeitenden geprägt und begrüßt daher alle Bewerbungen unab­hängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, sexueller Orientierung, Religion, Welt­anschauung, Behinderung oder ethnischer und sozialer Herkunft.

Ihre aussagefähige schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis zum 09.06.2024 unter Angabe der Kennziffer und Ihres frühest­möglichen Eintritts­termins vorzugsweise als PDF-Datei an bewerbung@igzev.de oder per Post an das Leibniz-Institut für Gemüse- und Zier­pflanzen­bau (IGZ) e.V., Theodor-Echtermeyer-Weg 1, 14979 Großbeeren.